Löber, Simon (1868) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-C-002_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Lungstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Oben abgerundeter Grabstein mit hebräischer Inschrift auf der Vorder- und schwer lesbarer, deutscher Inschrift in zierlicher Schreibschrift auf der Rückseite.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פ֗ נ֗
איש יקר מהול֗ בשערי֗
רועה עדתו בצדק ובמ[י]שרי֗
פארו הו[נ]עמו וכבוד רב ורם
ה֗ה֗ ראש העדה ומנהיג
הק֗ ה֗ה֗ שמעון בר יוחנן
הלוי נפטר ו֗ ע֗ש֗ק֗
ד֗ ניסן ונקבר יום א֗ ו֗ ניסן
ת֗ר֗כ֗ח֗ לפ֗ק֗ ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ruht
ein kostbarer Mann, gelobt in den Toren,
er weidete seine Gemeinde mit Gerechtigkeit und Geradheit,
sein Glanz, seine Milde und Ehre sind bedeutend und erhaben.
Das ist das Haupt der Gemeinde und der Vorsteher
der Gemeinde. Das ist Schimeon, der Sohn des Jochanan
ha-Levi. Er starb am Freitag, am Vorabend des heiligen Schabbat,
am 4. Nissan, und wurde begraben am Sonntag, dem 6. Nissan
628 ndkZ. (= gest. 27.03.1868). Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
Hier ruht i: Gott
Simon Löber aus Alten=
Buseck, war ein from(m)er, tugend=
hafter Mann, zärtlicher Gatte
u: treuer Vater sein (!) Kinder
Gest: i: Jahr 5628 = 1868
Bemerkungen
Die Lesung von Zeile 4 der hebräischen Inschrift ist nicht sicher, in Zeile 7 wurde versehentlich הלני statt הלוי eingehauen (in der Transkription bereits korrigiert).
Verstorbene
- Löber, Simon
- Geburtstag
- um 1806
- Sterbetag
- 27.3.1868
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Katzenfurt
- Wohnort
- Alten-Buseck
- Sterbeort
- Alten-Buseck
- Beruf
- Handelsmann
- Funktion
- Gemeindevorsteher
Nachweise
Anmerkungen
Simon Löber stammte aus Katzenfurt und war Handelsmann in Alten-Buseck. Er starb in Alten-Buseck am 27.03.1868 im angegebenen Alter von 61 Jahren und 11 Monaten.
Am 11.10.1831 heiratete er in Gießen Bess/Bette, geborene Rothschild (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-B-15), aus Alten-Buseck.
Das Ehepaar hatte sieben Kinder:
- Jonas (31.8.1832-6.5.1833)
- Sarchen/Sara, verheiratete Löwenstein (13.6.1834-8.11.1859)
- Löb (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-11-50)
- Kätchen, verheiratete Löwenstein (19.10.1839-5.10.1872)
- totgeborene Tochter (23.11.1842)
- Gutkind (7.2.1844-1.1.1845)
- Meyer (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Alten-Buseck Nr. ABGrb-09).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 23 f.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 315.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Indizes
Personen
- Löber, Bette, geborene Rothschild
- Löber, Bess, geborene Rothschild
- Rothschild, Bette, verheiratete Löber
- Rothschild, Bess, verheiratete Löber
- Löber, Jonas
- Löber, Sarchen, verheiratete Löwenstein
- Löber, Sara, verheiratete Löwenstein
- Löwenstein, Sara, geborene Löber
- Löwenstein, Sarchen, geborene Löber
- Löber, Löb
- Löber, Kätchen, verheiratete Löwenstein
- Löwenstein, Kätchen, geborene Löber
- Löber, Gutkind
- Löber, Meyer
- Schimeon, Sohn des Jochanan ha-Levi
- Jochanan ha-Levi, Vater des Schimeon
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Löber, Simon (1868) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18795_loeber-simon-1868-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18795
