Rosenbaum, David (1922); Rosenbaum, Regine genannt Recha, geborene Dilloff (1922) – Frankenberg (Eder)

Grab Nr. 53  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit

Platzierung

stehend

Sonstiges

Es handelt sich um eine rechteckige Stele aus Granit mit Flachbogenabschluss auf niedrigem breiterem Sockel.
Begraben wurde in diesem Doppelgrab das Ehepaar David und Recha Rosenbaum.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist begraben
der Mann David, Sohn des Herrn Shimon, geboren am 12. Adar II 643
und gestorben am 28. Adar 682 der Kleinen Zählung.
Die Frau Recha, die Tochter des Mordechai, geboren am 30. Kislev 645
und gestorben am 12. Tamuz 682 der Kleinen Zählung.
Ihre Seelen seien eingebunden im Bündel des (ewigen) Lebens.


(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruhen in Gott
unsere lieben Eltern
Recha David
geborene Dilloff Rosenbaum
geboren 18. Dezember geboren 21. März
1884 1883
gestorben 5. Juli gestorben 28. März
1922 1922
Selig sein Euere Seelen

Ausführung

erhaben

Verstorbene

  1. Rosenbaum, David
    Geburtstag
    21.3.1883
    Sterbetag
    28.3.1922
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Hörnsheim
    Wohnort
    Frankenberg (Eder)
    Sterbeort
    Frankenberg (Eder)
    Beruf
    Handelsmann
  2. Rosenbaum, Regine genannt Recha, geborene Dilloff
    Geburtstag
    18.12.1884
    Sterbetag
    5.7.1922
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Frankenberg (Eder)
    Wohnort
    Frankenberg (Eder)
    Sterbeort
    Frankenberg (Eder)

Nachweise

Anmerkungen

Der Verstorbene David Rosenbaum war ein Sohn des Handelsmanns Simon Rosenbaum und seiner Ehefrau Therese geborene Blumenthal. Die Verstorbene Regine genannt Recha Rosenbaum war eine Tochter des Handelsmanns Markus Dilloff (26.6.1841-1.4.1904) und seiner Ehefrau Karoline geborene Wolf (23.12.1843-10.10.1887; Grabstein: Jüdischer Friedhof Frankenberg (Eder) Nr. 17). Das Ehepaar hatte drei Kinder, die das Erwachsenenalter erreichten: Martin (10.9.1912-24.2.1959), Erich (24.9.1913-5.12.2003) und Siegfried (12.9.1919-9.1971).
(Horst Hecker, Jüdisches Leben in Frankenberg. Geschichte der Gemeinde und ihrer Familien, Frankenberg 2011, S. 429, 578.)

Bearbeitung

Horst Hecker, Prof. Dr. Klaus Werner, Linde Weiland, 2011

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rosenbaum, David (1922); Rosenbaum, Regine genannt Recha, geborene Dilloff (1922) – Frankenberg (Eder)“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18734_rosenbaum-david-1922-rosenbaum-regine-genannt-recha-geborene-dilloff-1922-frankenberg-eder> (aufgerufen am 29.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18734