Goldschmidt, Israel (1902) – Frankenberg (Eder)

Frankenberg-031_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Sonstiges
Es handelt sich um einen Grabstein aus Granit mit flachbogigem Abschluss auf niedrigem Sockel.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Vorderseite
Hier ist begraben
ein Mann, gewandt und tüchtig in seinem Werk. Er leitete
die Jüngsten in seiner Gemeinde und brachte seine Kinder
auf den rechten Weg
und sorgte stets für das Wohlergehen seiner Familie.
Dies ist Uriel, Sohn des Menachem
Goldschmidt.
Er ging in seine Welt am 5. Elul 662 der Kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bündel des (ewigen) Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht in Gott
Lehrer
J. Goldschmidt
geboren 30. März 1844
gestorben 7. September 1902
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Nach den schriftlichen Quellen lautet das Geburtsdatum 30. März 1846.
Verstorbene
- Goldschmidt, Israel
- Geburtstag
- 30.3.1844
- Sterbetag
- 7.9.1902
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Hausen
- Wohnort
- Frankenberg (Eder)
- Sterbeort
- Frankenberg (Eder)
- Beruf
- Lehrer
- Funktion
- Vorsänger; Schächter
Nachweise
Anmerkungen
Der Verstorbene war ein Sohn des Gastwirts Menke Goldschmidt und seiner Ehefrau Täubchen geborene Minchenrod aus Angenrod.
Er war verheiratet mit Minna "Minkchen" Grünebaum (15.10.1844-16.1.1927) aus Raboldshausen. Das Ehepaar hatte sechs Kinder:
David (9.1.1873-14.12.1943),
Dina (18.6.1874-26.4.1875),
Lina (18.6.1874-2.5.1875),
Amalie "Malchen" verheiratete Stern (12.6.1876-9.8.1939),
Bertha (12.6.1881-4.9.1881) und
Henriette verheiratete Keijzer, verheiratete Jacobson (10.12.1884-11.3.1976).
(Horst Hecker, Jüdisches Leben in Frankenberg. Geschichte der Gemeinde und ihrer Familien, Frankenberg 2011, S. 419, 540, 562.)
Bearbeitung
Horst Hecker, Prof. Dr. Klaus Werner, 2011
Indizes
Personen
- Goldschmidt, Menke
- Goldschmidt, Täubchen, geborene Minchenrod
- Minchenrod, Täubchen, verheiratete Goldschmidt
- Goldschmidt, Minna, geborene Grünebaum
- Grünebaum, Minna, verheiratete Goldschmidt
- Goldschmidt, David
- Goldschmidt, Dina
- Goldschmidt, Lina
- Goldschmidt, Amalie, verheiratete Stern
- Stern, Amalie, geborene Goldschmidt
- Stern, Sally Schlomo
- Goldschmidt, Bertha
- Goldschmidt, Henriette, verheiratete Keijzer
- Keijzer, Henriette, geborene Goldschmidt
- Keijzer, Josef Isaak
- Goldschmidt, Henriette, verheiratete Jacobson
- Jacobson, Henriette, geborene Goldschmidt
- Jacobson, Jacob Moses
- Uriel, Sohn des Menachem Goldschmidt
- Goldschmidt, Menachem, Vater des Uriel
- Goldschmidt, Menachem
- Goldschmidt, Uriel
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Goldschmidt, Israel (1902) – Frankenberg (Eder)“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18644_goldschmidt-israel-1902-frankenberg-eder> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18644