Dilloff, Karoline, geborene Wolf (1887) – Frankenberg (Eder)

Grab Nr. 17  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Auf dem Grabstein befindet sich das Symbol eines Davidsterns.

Sonstiges

Es handelt sich um eine gesockelte hochrechteckige Stele aus Sandstein mit geschweiftem Abschluss. Die Inschrift ist zentriert, der Name durch größere Buchstaben hervorgehoben.
Der Stein war in zwei Teile zerbrochen und wurde wieder zusammengesetzt. Die hebräische Inschrift auf der Rückseite ist stark verwittert.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch

Sprache der Rückseite

hebräisch

Vorderseite

Hier ruht in Gott
Karoline Dilloff
geborene Wolf
Ehefrau des Markus Dilloff
aus Frankenberg
geboren 23. Dezember 1844
gestorben 11. Oktober 1887

Rückseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist begraben
eine aufrechte und anmutige Frau.
Sie wandelte auf untadeligem Weg.
Frau Karoline, Tochter des [...]
Ehefrau des Markus Dilloff.
Sie starb am Dienstag den 23. Tischri
Simchat Torah und wurde beerdigt
am Mittwoch 24. Tischri im Jahre
648 der Kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bündel des (ewigen) Lebens.

Ausführung

eingetieft

Bemerkungen

In schriftlichen Quellen wird das Geburtsjahr 1843 genannt.

Verstorbene

  1. Dilloff, Karoline, geborene Wolf
    Geburtstag
    23.12.1843
    Sterbetag
    10.10.1887
    Bestattungsdatum
    11.10.1887
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Pfungstadt
    Wohnort
    Frankenberg (Eder)
    Sterbeort
    Frankenberg (Eder)

Nachweise

Anmerkungen

Die Verstorbene war eine Tochter des Handelsmanns Benjamin Liebmann Wolf und seiner Ehefrau Eva geborene Brettheimer. Sie war verheiratet mit dem Handelsmann Markus Dilloff aus Frankenberg (Eder). Das Ehepaar hatte zehn gemeinsame Kinder: Heinemann (12.4.1872-18.5.1873), Louis (20.4.1874-nach 1930), Emma (25.9.1875-21.3.1876), Leopold "Leo" (23.12.1876-nach 1930), Isidor (15.2.1878-12.1963), Ferdinand (13.10.1879-13.2.1884), Hulda verheiratete Burg (26.2.1881-2.1972), Julius (21.7.1883-nach 1942), Regine verheiratete Rosenbaum (18.12.1884-5.7.1922) und einen totgeborenen Knaben. Fünf der Kinder wanderten nach Amerika aus.
(Horst Hecker, Jüdisches Leben in Frankenberg. Geschichte der Gemeinde und ihrer Familien, Frankenberg 2011, S. 416, 550 f.)

Bearbeitung

Horst Hecker, Hanna Salomon, Prof. Dr. Klaus Werner, 2011

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dilloff, Karoline, geborene Wolf (1887) – Frankenberg (Eder)“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18630_dilloff-karoline-geborene-wolf-1887-frankenberg-eder> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18630

Frankenberg-017_R