Kahn, Seligmann (1871) – Weyer

Grab Nr. 10  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist verborgen
Gottesfürchtig war er in seinem Leben,
gerecht und aufrecht all seine Tage.
Der Armen erbarmte er sich und lieh ihnen,
den Hungrigen stand er nahe,
der geehrte Herr Jitzchak, Sohn des Reb Zadok.
Er starb am 3. und wurde begraben am 5. Tewet
5632 der kleinen Zählung
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Begräbnis: 17.12.1871


Hier ruht in Gott
Seligmann Kahn
gestorben 15. Dezember 1871 in Münster

Verstorbene

  1. Kahn, Seligmann
    Sterbetag
    15.12.1871
    Bestattungsdatum
    17.12.1871
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Wohnort
    Münster
    Sterbeort
    Münster
    Funktion
    Kultusvorsteher

Nachweise

Anmerkungen

Der Verstorbene war zweimal verheiratet. In erster Ehe war er mit Caroline geborene Wolf verheiratet. Sie starb am 7.2.1850. Mit ihr hatte er drei Kinder: Röschen (geboren am 19.2.1841), Hannchen (geboren am 15.4.1844) und den Sohn Zadok (geboren am 2.9.1849). In zweiter Ehe war er verheiratet mit Henriette "Jette" geborene Schomberg aus Neunkirchen im Amt Rennerod. Mit ihr hatte er drei Töchter: Eva, genannt Emma, verheiratete Löwenstein (geboren am 25.8.1851), Fanny verheiratete Ullmann (geboren am 13.5.1863) und Julie verheiratete Löwenberg (geboren am 18.6.1869).
(Christa Pullmann, Eugen Caspary (Hrsg.): Das Gebinde des Lebens. Die jüdische Kultusgemeinden Weyer und Münster in Hessen. Vom 17. Jahrhunderts bis zu ihrer Vernichtung 1940, Limburg an der Lahn 2004, S. 119 f.)

Bearbeitung

Christa Pullmann, Eugen Caspary, Abraham Frank (Inschriften), 2004

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kahn, Seligmann (1871) – Weyer“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18600_kahn-seligmann-1871-weyer> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18600