Hess, Wolf Nathan (1841) – Hungen

Hungen-090_V1
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Der Grabstein ist zwar mehrfach zerbrochen, hat aber kaum Verluste. Vergleiche den fast inhaltsgleichen Grabstein des Gerson Katz aus Steinbach auf dem Friedhof in Großen-Linden, zugänglich im Internet unter www.lagis-hessen.de. Danach ist die auf dem Rand umlaufende deutsche Inschrift ergänzt worden.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פה
שוכן ומתענג איש נאמן פֹומֹ נפשו
שם בכפו גזירת שטם[?] לבט ולדחפ[ו]
מגן היה לדודו בדמו ובבשרו
ביתו היתה פתוחה לרווחֹ ושלחנו
לכל נערכה מלחמו נתן לרעביֹ
מכוס רויה לתאבים ערום ראה
ותכסהו מכיסו לא סר ידיה וביתֹ
היה כמלון לכל אורח טוב נתן
קל השינת ערבה יישן גופך בגֹעֹ
תשמח נשמתך תחת אשר
עשית משפט וצדק בעולמך
הֹהֹ בנימן המכנֹ וואלף בן כֹהֹרֹ
נתן העסס נולד ביוֹ דֹ טֹזֹ סיון בשנ=
ה תֹקֹמֹהֹ לפֹקֹ וזוגת עם הקצינה
אשת חיל מֹ זערכה בשנֹ תֹקֹעֹ
ונפטֹ בשם טוב ובשיבֹ טובה ביוֹ
ג יֹדֹ אלול התֹרֹֹֹא לפֹקֹ תֹ נֹ צֹ בֹ הֹ
Vorderseite
Hier ruht
wohnt und erfreut sich ein treuer Mann, ein Vorsteher und Führer, sein Leben
setzte er aufs Spiel, Verhängnisse hasste er, er kämpfte und sie wurden aufgehoben (??).
Ein Schild war er seiner Generation mit seinem Blut und Fleisch.
Sein Haus war geöffnet weit und sein Tisch
allen bereitet: Von seinem Brot gab er den Hungrigen,
der Becher war Durststillung für die Begehrenden. Einen Nackten sah er
und er bedeckte ihn. Von seinem Beutel entfernte er nicht seine Hände. Und sein Haus
war wie eine Herberge, jedem Gast tat er Gutes
Leicht schlafe dein Körper den angenehmen Schlaf. Im Garten Eden
freue sich deine Seele, weil
du Recht und Gerechtigkeit getan hast in deiner Welt.
Das ist Benjamin, genannt Wolf, der Sohn des Herrn
Nathan Hess. Er wurde geboren am Mittwoch, dem 16. Siwan im
Jahr [5]545 nach der kleinen Zählung. und war verheiratet mit der Katzinah,
einer tüchtigen Frau: Frau Serche im Jahr [5]570,
und starb in gutem Ruf und hohem Alter am
Dienstag, dem 14. Elul [5]601 nach der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift, Umschrift im Rahmen links:)
Hier ruhet in Gott Wolf Hess, ein tugendhafter, wohlthätiger und
(Deutsche Inschrift, Umschrift im Rahmen rechts:)
gottesfürchtiger Mann. Ein zarter Gatte und treuer Vater seinen Kindern.
(Deutsche Inschrift, Umschrift unten quer:)
geb. i. Jahr 5545. verehelicht i. J. 5570. gest. i. J. 5601.
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Hebräische Inschrift:
Zeile 2: פרנס ומנהיג
Zeile 8: statt וֹתכסהו ist ויכסהו zu lesen
Zeile 14-15: Geburtsdatum ist der 25. Mai 1785
Zeile 16: Das Jahr ist Eheschließung ist entweder 1809 oder 1810
Verstorbene
- Hess, Wolf Nathan
- Geburtstag
- 25.5.1785
- Sterbetag
- 31.8.1841
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Einartshausen
- Wohnort
- Hungen
- Sterbeort
- Hungen
- Beruf
- Handelsmann
- Weitere Angaben
- Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 60f., 89f., 224, 404.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Nathan Hess (1760-1819) aus Einartshausen
Mutter: Elle Heß (1765-1833)
Schwester: Amalie Heß, verheiratete Buch (Grabstein Nr. 159)
Ehefrau: Sara Heß, verwitwete Buch, geborene Kahn (Grabstein Nr. 91)
Sohn: Abraham Heß (Grabstein Nr. 107)
Tochter: Dina Heß, verheiratete Steinberger (* 1813)
Schwiegertochter: Amalie Heß, geborene Vöhl (Grabstein Nr. 103)
Schwiegersohn: Abraham Israel Steinberger (* 1814)
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Indizes
Personen
- Benjamin, genannt Wolf, Sohn des Nathan Hess
- Nathan Heß, Vater des Benjamin, genannt Wolf
- Heß, Nathan
- Heß, Elle
- Heß, Nathan Wolf
- Heß, Amalie, verheiratete Buch
- Buch, Amalie, geborene Heß
- Heß, Sara, geborene Kahn
- Kahn, Sara, verheiratete Heß
- Kahn, Sara, verheiratete Buch
- Buch, Sara, geborene Kahn
- Heß, Abraham
- Heß, Dina, verheiratete Steinberger
- Steinberger, Dina, geborene Heß
- Heß, Amalie, geborene Vöhl
- Vöhl, Amalie, verheiratete Heß
- Steinberger, Abraham Israel
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hess, Wolf Nathan (1841) – Hungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18447_hess-wolf-nathan-1841-hungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18447







