Wallenstein, Meyer (1932) – Obbornhofen

Obbornhofen-007_V1
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Beschreibung
Im Giebelfeld ist ein Medaillon mit Blume und Girlande.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ֗ נ֗
איש הולך תמים היה
צדיק באמונתו חיה
מאיר בר שמואל
מת ביום כ֗ט֗ ניסן לפ֗ק֗
נקבר ביום ב֗ אייר לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ruht
ein Mann, der untadelig wandelte,
gerecht in seiner Treue lebte er:
Meir, der Sohn des Samuel.
Er starb am 29. Nissan nach der kleinen Zählung,
er wurde begraben am 2. Ijar nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
Meyer Wallenstein
geb. 25. Dez. 1846,
gest. 5. Mai 1932.
Bemerkungen
Endreim in Zeile 2 und 3 auf –ja. In der hebräischen Inschrift fehlt die Jahresangabe.
Verstorbene
- Wallenstein, Meyer
- Geburtstag
- 25.12.1846
- Sterbetag
- 5.5.1932
- Bestattungsdatum
- 8.5.1932
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Wohnort
- Wohnbach
- Sterbeort
- Wohnbach
- Beruf
- Händler
- Funktion
- Gemeindevorsteher
- Weitere Angaben
- Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath: Judenfamilien in Hungen und in Inheiden, Utphe, Villingen, Obbornhofen, Bellersheim und Wohnbach. Hungen 2009. S. 128, 132, 141, 169-171, 282.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Samuel Wallenstein (Grabstein Nr. 10)
Mutter: Nannet Wallenstein, geborene Gutfried (Grabstein Nr. 14)
Ehefrau: Karoline Wallenstein, geborene Stern aus Schotten (Grabstein Nr. 48)
Töchter: Nanni Wallenstein, verheiratete Grünebaum (* 1874), Johanna Wallenstein, verheiratete Eis (* 1875), Regina Wallenstein, verheiratete Stern (* 1882), Pauline Wallenstein, verheiratete Nathan (1885-1940), Thekla Wallenstein (* 1890)
Söhne: Isidor Wallenstein (* 1877), Samuel / Sally Wallenstein (* 1877)
Schwiegersöhne: Hermann Grünebaum (* 1874)aus Obbornhofen, Salomon Eis (* 1874) aus Obbornhofen, Max Stern (* 1882), Hermann Nathan (* 1884)
Schwiegertochter: Bienchen Wallenstein, geborene Nathan (* 1882) aus Lohra
Bearbeitung
Hanno Müller, Dieter Bertram und Friedrich Damrath
Indizes
Personen
- Meir, der Sohn des Samuel
- Samuel, Vater des Meir
- Wallenstein, Meyer
- Wallenstein, Samuel
- Wallenstein, Nannet, geborene Gutfried
- Gutfried, Nannet, verheiratete Wallenstein
- Wallenstein, Karoline, geborene Stern
- Wallenstein, Nanni, verheiratete Grünebaum
- Grünebaum, Nanni, geborene Wallenstein
- Wallenstein, Johanna, verheiratete Eis
- Eis, Johanna, geborene Wallenstein
- Wallenstein, Regina, verheiratete Stern
- Stern Regina, geborene Wallenstein
- Wallenstein, Pauline, verheiratete Nathan
- Nathan, Pauline, geborene Wallenstein
- Wallenstein, Thekla
- Wallenstein, Isidor
- Wallenstein, Samuel
- Wallenstein, Sally
- Grünebaum, Hermann
- Eis, Salomon
- Stern, Max
- Nathan, Hermann
- Wallenstein, Bienchen, geborene Nathan
- Nathan, Bienchen, verheiratete Wallenstein
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wallenstein, Meyer (1932) – Obbornhofen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18318_wallenstein-meyer-1932-obbornhofen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18318
