Lebach, Lea, geborene Weiler (1858) – Adorf
Grab Nr. 18
Friedhof
Adorf, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Adorf-018_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine tüchtige Frau, Zierde
ihres Ehemannes und ihrer Kinder
untadelig und aufrecht und angenehm
in ihren Werken: dem Elenden und dem Armen
streckte sie ihre Hände entgegen, um Gutes und
Wahres zu vollbringen all ihr Lebtag:
Frau Leah, Frau des Eljakum.
Sie starb am Sonntag, dem 27. Ijjar
und wurde begraben am Dienstag [5]616
nach der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens.
Hier ruht
eine tüchtige Frau, Zierde
ihres Ehemannes und ihrer Kinder
untadelig und aufrecht und angenehm
in ihren Werken: dem Elenden und dem Armen
streckte sie ihre Hände entgegen, um Gutes und
Wahres zu vollbringen all ihr Lebtag:
Frau Leah, Frau des Eljakum.
Sie starb am Sonntag, dem 27. Ijjar
und wurde begraben am Dienstag [5]616
nach der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens.
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
HIER RUHEN DIE GE-
BEINE; DER FROM(M)EN
GATTIN LEA LEBACH
DEREN REINE SEELE
AM 1TEN JUNI 1865
ZU GOTT EMPROGE-
STIEGEN WO SIE IN
LIEBE AUFGENOM(M)EN
IM BUNDE DER EWI-
GEN GLÜCKSELIGKEIT
HIER RUHEN DIE GE-
BEINE; DER FROM(M)EN
GATTIN LEA LEBACH
DEREN REINE SEELE
AM 1TEN JUNI 1865
ZU GOTT EMPROGE-
STIEGEN WO SIE IN
LIEBE AUFGENOM(M)EN
IM BUNDE DER EWI-
GEN GLÜCKSELIGKEIT
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Lebach, Lea, geborene Weiler
- Geburtstag
- um 1813
- Sterbetag
- 1.6.1858
- Bestattungsdatum
- 3.6.1858
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Adorf
- Weitere Angaben
- Sterberegister Adorf 1835-1856 (Staatsarchiv Wiesbaden 365, 23) Dokumentation Schmidt-Bollmann (Staatsarchiv Wiesbaden 1197)
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Lazarus Weiler
Mutter: Emma Weiler, geborene Rose aus Naumburg, Kurhessen
Ehemann: Gottschalk Moses Lebach
Bearbeitung
Günter Schmidt-Bollmann 1988/1989, überarbeitet 2012
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lebach, Lea, geborene Weiler (1858) – Adorf“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18278_lebach-lea-geborene-weiler-1858-adorf> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18278

