Erlanger, Rosa, geborene Wertheim (1904) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 06-42  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit

Platzierung

liegend

Beschreibung

Es handelt sich um eine liegende Platte mit aufgesetzten Buchstaben, die größtenteils fehlen.

Sonstiges

Die Platte befindet sich in der südlichen Hälfte eines Doppelgrabes.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text





















נעדרה כ״א חשון תרס״ה לפ״ק

Vorderseite

(Deutsche Inschrift:)

[Hier ruht]
[unsere g]el[ieb]te
[Mutter] un[d G]ro[ßmut]t[er]
[R]os[a] E[rl]a[ng]er
[g]e[b.] W[e]rt[heim]
[...]
[...]


(Übersetzung der hebräischen Inschriftzeile darunter:)

Entschwunden 21. Cheschvan 665 der kleinen Zählung.



(Deutsche Inschrift darunter:)

[Edel u.] schlic[h]t [w]ar [d]ein [Th]un
[Unendli]c[h dei]n[e L]i[eb]e.

Bemerkungen

Die Lesung und Rekonstruktion der heute stärker beschädigten Inschrift erfolgte unter Zuhilfenahme eines Fotos aus dem Jahr 1991 im Bildarchiv Foto Marburg.
Zln 9-10: Vgl. Grabstein 05-22 für Henriette Isenberg.

Verstorbene

  1. Erlanger, Rosa, geborene Wertheim
    Geburtstag
    1.6.1829
    Sterbetag
    30.10.1904
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Rotenburg an der Fulda
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Marburg

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Rosa Erlanger geb. Wertheim, Mutter und Großmutter, gestorben am 30.10.1904. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Rosa (Röschen) Erlanger geb. Wertheim, wohnhaft in Marburg; geboren am 01.06.1829 in Rotenburg an der Fulda; Eltern: Leiser Wertheim [Rotenburg, Stein Nr. 65], Kaufmann, zuletzt wohnhaft in Rotenburg, und Merle (Merla) geb. Hess [Marburg, Stein Nr. 01-28], zuletzt wohnhaft in Marburg; heiratete am 02.07.1848 religiös in Kassel Moritz Erlanger [Marburg, Stein Nr. 03-31]; gestorben am 30.10.1904 in Marburg.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 174; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5693, Eintrag Nr. 359; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 741 und 742; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 178-182, mit weiteren Angaben)

Bearbeitung

Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erlanger, Rosa, geborene Wertheim (1904) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18086_erlanger-rosa-geborene-wertheim-1904-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18086