Markheim, Sara, geborene Mendel (1838) – Bad Zwesten
Grab Nr. 40
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Zwesten-040_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist geborgen
eine tüchtige Frau, Frau
Sarche, Tochter des ehrwürdigen
Menachem genannt Mendel,
Ehefrau des teuren Mannes,
des ehrwürdigen Chajim genannt
Seligman Markhe[im].
Sie starb und ging in [ihre Ewigkeit]
am Dienstag, den 26. Sivan, [und wurde begraben]
am Mittwoch, den 27. Sivan,
im Jahr 598 n. d. k. Z. (= gestorben 19.06.1838).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ist geborgen
eine tüchtige Frau, Frau
Sarche, Tochter des ehrwürdigen
Menachem genannt Mendel,
Ehefrau des teuren Mannes,
des ehrwürdigen Chajim genannt
Seligman Markhe[im].
Sie starb und ging in [ihre Ewigkeit]
am Dienstag, den 26. Sivan, [und wurde begraben]
am Mittwoch, den 27. Sivan,
im Jahr 598 n. d. k. Z. (= gestorben 19.06.1838).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Markheim, Sara, geborene Mendel
- Geburtstag
- um 1776
- Sterbetag
- 19.6.1838
- Bestattungsdatum
- 20.6.1838
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Ungedanken
- Wohnort
- Bad Zwesten
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Sarche, Tochter des Menachem genannt Mendel, Ehefrau des Chajim genannt Seligman Markhe[im], gestorben am 19.06.1838.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Sara (Sarchen) Markheim geborene Mendel,
geboren errechnet 1776 in Ungedanken; Eltern: Mendel Joseph, Schutzjude, und Hale geborene Zacharias, wohnhaft in Ungedanken (seine Mutter heiratete in 2. Ehe Leib Isaak aus Zwesten, der 1808 den Familiennamen Gutheim annahm);
heiratete in 1. Ehe vor 1799 Jakob Isaak, Handelsmann in Zwesten;
heiratete in 2. Ehe am 16.11.1803 Seligmann Markheim, patronymisch Seligmann Abraham [Stein Nr. 37];
ihr Sterbedatum ließ sich aus schriftlichen Quellen nicht ermitteln.
Die Grabsteine von Saras Eltern sind auf dem jüdischen Friedhof in Ungedanken erhalten [Steine Nr. 13 und Nr. 14].
Der erste Ehemann Saras namens Jakob Isaak war ein Sohn des Isaak Leib [Stein Nr. 19], sicherlich aus dessen zweiter Ehe mit Feile geborene Heinemann. Jakob Isaak erhielt den landgräflichen Schutz nach Zwesten am 19.09.1797. In der Folgezeit wird er 1798 und 1799 als Schutzjude in den Borkener Amtsrechnungen genannt, 1800 bis 1803 seine Witwe.
Die Tochter Feile, geboren errechnet 1799, aus der 1. Ehe mit Jakob Isaak führte den Familiennamen Jacobson und heiratete 1822/1823 Isaak Baum zu Wittelsberg.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 386; Staatsarchiv Marburg, Bestand 4f Staaten M, Mainz Nr. 1114; ebd., Bestand 18, Nr. 2632; ebd., Bestand 76a, Nr. 28; ebd., Bestand 105a, Nr. 166; ebd., Protokolle II Jesberg, Nr. 23, Band 3; ebd., Protokolle II Jesberg, Nr. 25, Band 6; ebd., Rechnungen II Borken, Nr. 4)
Sarche, Tochter des Menachem genannt Mendel, Ehefrau des Chajim genannt Seligman Markhe[im], gestorben am 19.06.1838.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Sara (Sarchen) Markheim geborene Mendel,
geboren errechnet 1776 in Ungedanken; Eltern: Mendel Joseph, Schutzjude, und Hale geborene Zacharias, wohnhaft in Ungedanken (seine Mutter heiratete in 2. Ehe Leib Isaak aus Zwesten, der 1808 den Familiennamen Gutheim annahm);
heiratete in 1. Ehe vor 1799 Jakob Isaak, Handelsmann in Zwesten;
heiratete in 2. Ehe am 16.11.1803 Seligmann Markheim, patronymisch Seligmann Abraham [Stein Nr. 37];
ihr Sterbedatum ließ sich aus schriftlichen Quellen nicht ermitteln.
Die Grabsteine von Saras Eltern sind auf dem jüdischen Friedhof in Ungedanken erhalten [Steine Nr. 13 und Nr. 14].
Der erste Ehemann Saras namens Jakob Isaak war ein Sohn des Isaak Leib [Stein Nr. 19], sicherlich aus dessen zweiter Ehe mit Feile geborene Heinemann. Jakob Isaak erhielt den landgräflichen Schutz nach Zwesten am 19.09.1797. In der Folgezeit wird er 1798 und 1799 als Schutzjude in den Borkener Amtsrechnungen genannt, 1800 bis 1803 seine Witwe.
Die Tochter Feile, geboren errechnet 1799, aus der 1. Ehe mit Jakob Isaak führte den Familiennamen Jacobson und heiratete 1822/1823 Isaak Baum zu Wittelsberg.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 386; Staatsarchiv Marburg, Bestand 4f Staaten M, Mainz Nr. 1114; ebd., Bestand 18, Nr. 2632; ebd., Bestand 76a, Nr. 28; ebd., Bestand 105a, Nr. 166; ebd., Protokolle II Jesberg, Nr. 23, Band 3; ebd., Protokolle II Jesberg, Nr. 25, Band 6; ebd., Rechnungen II Borken, Nr. 4)
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2018/2019
Indizes
Personen
- Sarche, Tochter des Menachem
- Menachem, Vater der Sarche
- Markheim, Seligmann
- Abraham, Seligmann
- Markheim, Sara, geborene Mendel
- Jakob, Sara, geborene Mendel
- Mendel, Sara, verheiratete Jakob und Markheim
- Isaak, Jakob
- Joseph, Mendel
- Isaak, Leib
- Gutheim, Leib
- Gutheim, Hale, geborene Zacharias
- Mendel, Hale, geborene Zacharias
- Zacharias, Hale, verheiratete Mendel und Gutheim
- Leib, Isaak
- Isaak, Feile, geborene Heinemann
- Heinemann, Feile, verheiratete Isaak
- Baum, Isaak
- Baum, Feile, geborene Jacobson
- Jacobson, Feile, verheiratete Baum
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Markheim, Sara, geborene Mendel (1838) – Bad Zwesten“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17605_markheim-sara-geborene-mendel-1838-bad-zwesten> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17605



