Heynemann, Ida, geborene Vöhl (1894) – Laubach
Grab Nr. 25

Laubach-025_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
1 Hier ist begraben
2 eine bescheidene und liebliche Frau,
3 Frau Jitl, die Ehefrau des
4 Elieser, des Sohnes des Nathan,
5 der starb am 4. Cheschwan
6 des Jahres [5]655 nach der kleinen Zählung.
7 Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
Ida Heynemann geb. Voehl
geb. in Gedern 18. März 1850
gest. in Laubach 3. Nov. 1894
1 Hier ist begraben
2 eine bescheidene und liebliche Frau,
3 Frau Jitl, die Ehefrau des
4 Elieser, des Sohnes des Nathan,
5 der starb am 4. Cheschwan
6 des Jahres [5]655 nach der kleinen Zählung.
7 Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
Ida Heynemann geb. Voehl
geb. in Gedern 18. März 1850
gest. in Laubach 3. Nov. 1894
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Heynemann, Ida, geborene Vöhl
- Geburtstag
- 18.3.1850
- Sterbetag
- 3.11.1894
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Gedern
- Sterbeort
- Laubach
- Weitere Angaben
- Müller, Hanno: Juden in Laubach und Ruppertsburg. Unter Mitarbeit von Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Walter Müller. Hrsg. von der Ernst-Ludwig Chambré-Stiftung. Lich. 2015. S. 30, 157f.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Wolf Vöhl
Mutter: Minna Vöhl, geborene Plaut
Ehemann: Liebmann Heynemann (Grabstein Nr. 19)
Söhne: Nathan und Sally Heynemann
Tochter: Mathilde Heynemann
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Walter Müller (2015) u. B. Vielsmeier (2018)
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heynemann, Ida, geborene Vöhl (1894) – Laubach“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17539_heynemann-ida-geborene-voehl-1894-laubach> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17539
