Höxter, Herz (1926); Höxter, Clothilde, geborene Meyer (1925) – Roth (Lahn)

Grab Nr. 36  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Magmatit · 68 x 99 x 17 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift, linke Hälfte:)
Hier ruht
ein rechtschaffener und redlicher Mann:
Naftali, der Sohn des Naftali.
Er starb am 28. Schewat
des Jahres 686 (= 12.2.1926).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.


(Übersetzung der hebräischen Inschrift, rechte Hälfte:)
Hier ruht
eine angesehene Frau:
Clotilde, die Tochter des Alexander.
Sie starb am 25. Kislev
des Jahres 685 (= 22.12.1924).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.


(Deutsche Inschrift darunter, teilweise zweispaltig:)
Hier ruhn in Gott
meine geliebten Eltern
Herz u. Clotilde
Höxter.
(links:)
gebr. 28 April 1852
gest. 12 Febr. 1926.
(rechts:)
geb. Meyer
gebr. 5 Novbr. 1851
gest. 11 Dezbr. 1925.
Ruhet sanft!

Verstorbene

  1. Höxter, Herz
    Geburtstag
    28.4.1852
    Sterbetag
    12.2.1926
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Roth
    Wohnort
    Roth
    Beruf
    Handelsmann; Metzger;
  2. Höxter, Clothilde, geborene Meyer
    Geburtstag
    5.11.1851
    Sterbetag
    11.12.1925
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Lang-Göns
    Wohnort
    Roth

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: 1) Herz Höxter (Naftali, Sohn des Naftali), geboren am 28.04.1852, gestorben am 12.02.1926. 2) Clotilde Höxter geborene Meyer (Clotilde, Tochter des Alexander), geboren am 05.11.1851, gestorben laut hebräischer Inschrift am 22.12.1924, laut deutscher Inschrift dagegen am 11.12.1925. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Herz Höxter, Handelsmann, Metzger; geboren am 28.04.1852 in Roth; da sein Vater kurz vor der Geburt des Sohnes verstarb, erhielt der Sohn traditionsgemäß den väterlichen Vornamen Herz; Eltern: Herz Höxter [Stein Nr. 20] und Giedel geborene Stern [Stein Nr. 26], wohnhaft in Roth; heiratete in 1. Ehe am 16.10.1881 standesamtlich in Griedel Thekla geborene Bär [Stein Nr. 22] aus Griedel; heiratete in 2. Ehe am 16.02.1888 standesamtlich in Fronhausen Clothilde geborene Meyer aus Lang-Göns; gestorben am 12.02.1926 in Roth.
Clothilde Höxter geborene Meyer (auch Maier), geboren am 05.11.1851 in Lang-Göns, Eltern: Süßkind Meyer und Sannchen geborene Bär, wohnhaft in Lang-Göns; gestorben laut Standesamtseintrag am 11.12.1925 in Roth. Zu den Grabsteinen ihrer Eltern siehe Friedhof Großen-Linden, Steine Nr. 75 und Nr. 81.
(Wagner/Bertram/Damrath/Wagner: Die jüdischen Friedhöfe und Familien in Fronhausen, Lohra, Roth, S. 201-202 und 344-345; Staatsarchiv Darmstadt, Bestand C 12, Nr. 112/1; Staatsarchiv Marburg, Protokolle II, Roth Nr. 7; ebd., Bestand 915, Nr. 3282 und 3283; ebd., Bestand 924, Nr. 723)

Bearbeitung

Barbara Wagner und Friedrich Damrath, 2009, Andreas Schmidt (Wettenberg), 2018

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Höxter, Herz (1926); Höxter, Clothilde, geborene Meyer (1925) – Roth (Lahn)“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17304_hoexter-herz-1926-hoexter-clothilde-geborene-meyer-1925-roth-lahn> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17304

Roth-036_V_1Roth-036_V_2Roth-036_V_3Roth-036_I