Kahn, Manfred (1916) – Roth (Lahn)

Grab Nr. 33  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 55 x 75 x 13 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
der Knabe Ascher, der Sohn des Matatjahu ha-Kohen.
Er starb am 10. Tewet und wurde begraben am 12.
desselben Monats 676 ndkZ. (= gestorben 17.12.1915).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Gott
Manfred Kahn
gbr. 4. August 1913
gst. 4. Dzbr. 1916
Ruhe sanft.

Verstorbene

  1. Kahn, Manfred
    Geburtstag
    4.8.1913
    Sterbetag
    5.12.1916
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    Kind/Jugendlicher
    Herkunftsort
    Frankfurt am Main
    Wohnort
    Roth

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Manfred Kahn (Ascher, Sohn des Matatjahu ha-Kohen), ein Kind, geboren am 04.08.1913, gestorben laut hebräischer Inschrift am 17.12.1915, laut deutscher Inschrift dagegen am 04.12.1916. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Manfred Kahn, geboren 1913 in Frankfurt am Main, Eltern: Adolf Kahn und Bertha geborene Höchster, wohnhaft in Roth; gestorben laut Standesamtseintrag am 05.12.1916 in Roth.
Der Vater Adolf Kahn wurde am 25.06.1885 in Rückershausen (Untertaunus) geboren, die Mutter Bertha am 06.05.1886 in Roth als Tochter des Isaak Höchster [Stein Nr. 23] und der Settchen geborene Stern [Stein Nr. 39]. Beide hatten standesamtlich am 10.10.1912 in Frankfurt am Main geheiratet und wurden 1941 von Frankfurt aus ins Ghetto Minsk deportiert und ermordet.
(Wagner/Bertram/Damrath/Wagner: Die jüdischen Friedhöfe und Familien in Fronhausen, Lohra, Roth, S.209 und 341; Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 3159 und 3273; Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Bestand STA 11, Nr. 475; www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de891351)

Bearbeitung

Barbara Wagner und Friedrich Damrath, 2009, Andreas Schmidt (Wettenberg), 2018

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kahn, Manfred (1916) – Roth (Lahn)“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17301_kahn-manfred-1916-roth-lahn> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17301

Roth-033_V_1Roth-033_RRoth-033_R_1Roth-033_I