Nathan, Abraham (1909) – Roth (Lahn)

Grab Nr. 30  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 62 x 117 x 13 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein rechtschaffener und redlicher Mann, gottesfürchtig all seine Tage:
Abraham Nathan.
Er starb in gutem Ruf am 2. Kislev
670 (= 15.11.1909).
Seine Waisenkinder und seine Ehefrau mit Schmerz
weinen bitter,
und das Andenken höre nicht auf bei seinen Nachkommen.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
Abraham Nathan
gbr. d. 4. Septr. 1859
gst. d. 15. Nobr. 1909.
Friede seiner Asche.

Verstorbene

  1. Nathan, Abraham
    Geburtstag
    4.9.1859
    Sterbetag
    15.11.1909
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Roth
    Wohnort
    Roth
    Beruf
    Handelsmann

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Abraham Nathan, geboren am 04.09.1859, gestorben am 15.11.1909. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Abraham Nathan, Handelsmann geboren am 04.09.1859 in Roth, Eltern: Baruch Nathan [Stein Nr. 25] und Giedel (Gietel) geborene Stern [Stein Nr. 26], wohnhaft in Roth; heiratete am 22.08.1886 standesamtlich in Romrod Bettchen geborene Stern aus Romrod; gestorben am 15.11.1909 in Roth.
Bettchen Nathan geborene Stern war eine Tochter des Markus Stern und der Fanny geborene Katz, wohnhaft in Romrod. Über Geburtsdatum und -ort gibt es unterschiedliche Angaben: laut Heiratseintrag wurde sie am 25.09.1857 in Romrod geboren, laut Sterbeeintrag am 12.09.1857 in „Breitenbach“, sicherlich Ober-Breidenbach bei Romrod, wo zeitweise jüdische Familien lebten.Sie starb am 29.04.1939 in Roth und wurde sicherlich auch dort beerdigt. Einen Grabstein konnte sie jedoch wohl nicht mehr erhalten.
(Wagner/Bertram/Damrath/Wagner: Die jüdischen Friedhöfe und Familien in Fronhausen, Lohra, Roth, S.233-234 und 338; Staatsarchiv Marburg, Protokolle II, Roth Nr. 7; ebd., Bestand 915, Nr. 3266 und 3297; ebd., Bestand 921, Nr. 838)

Bearbeitung

Barbara Wagner und Friedrich Damrath, 2009, Andreas Schmidt (Wettenberg), 2018

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Nathan, Abraham (1909) – Roth (Lahn)“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17298_nathan-abraham-1909-roth-lahn> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17298

Roth-030_V_1Roth-030_RRoth-030_R_1Roth-030_I