Altheimer, Joseph, genannt Josl (1840) – Babenhausen

Grab Nr. 13/8  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

(Oberzeile Kapitell:)
Grabstein . . . . . (für das?) Grab des
(Bogen:)
Mannes des Glaubens und des Verstandes
Joseph
genannt Jos(e)l‚
Sohn des Mordechai Altheimer
aus Altheim,
der verschied und wurde versammelt zu
seinem Volke am Schemini ‘Azeret1
[5]601 nach der kleinen Zählung.
Am Schemini ‘Azeret (gingst du) zu deinem Gott.
Deine Hütte steht leer.
Hier warst du ein Fremder, dort ist dein Haus.

122. Tischri 5601

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Joseph Altheimer
von Altheim

Verstorbene

  1. Altheimer, Joseph, genannt Josl
    Sterbetag
    19.10.1840
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Altheim
    Weitere Angaben
    Die Juden von Babenhausen. Beiträge zur Geschichte der jüdischen Gemeinden von Babenhausen, Langstadt, Sickenhofen und Hergershausen. Hrsg. von Klaus Lötzsch und Georg Wittenberger. Babenhausen 1988. (Babenhausen einst und jetzt, Beiheft 1). S. 214.

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Mordechai Altheimer

Bearbeitung

Frank Wiesner 1985 u. 1988, Klaus Lötzsch 1988, Bernd Vielsmeier 2016

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Altheimer, Joseph, genannt Josl (1840) – Babenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/16463_altheimer-joseph-genannt-josl-1840-babenhausen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/16463

Babenhausen-196_I