Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortskennziffer
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
3
4
86 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Neubelehnung Ulrichs von Hanau mit Juden in acht Städten nach Verbrennung der alten Lehnbriefe durch Juden, 1351 August 18
2.
König Sigismund belehnt Reinhard von Hanau u.a. mit den Juden in sechs Orten, 1414 Dezember 13
3.
Zustimmung zur Schlichtung in den Irrungen zwischen dem Juden Drostlin und den Einwohnern des Amtes Babenhausen, 1429 April 22
4.
Stadtgericht Butzbach über ein Pfanaufgebot für den Babenhäuser Juden Meyer, 1451 August 17
5.
Pfandaufgebot für den Juden Meyer auf das verpfändete Getreide vom Stadtgericht Babenhausen, 1452 Oktober 30
6.
Pfandaufgebot für den Babenhausener Juden Meyer vom Stadtgericht Babenhausen, 1452 Dezember 5
7.
Pfandaufgebot für den Juden Meyer vom Stadtgericht Babenhausen, 1453 November 20
8.
Stadtgericht Babenhausen über Pfandaufgebot für den Juden Meyer, 1455 Juni 17
9.
Stadtgericht Babenhausen über Pfandaufgebot des Juden Meyer, 1458 März 14
10.
Stadtgericht Babenhausen über das Pfandaufgebot des Babenhäuser Juden Meyer, 1459 November 27
11.
Stadtgericht Babenhausen über das Pfandaufgebot des Babenhäuser Juden Meyer, 1460 Januar 29
12.
Stadtgericht Babenhausen über ein Pfandaufgebot des Babenhäuser Juden Meyer, 1460 Februar 12
13.
Stadtgericht Babenhausen über das Pfandaufgebot des Babenhäuser Juden Meyer, 1462 Mai 18
14.
Stadtgericht Babenhausen über das Pfandaufgebot des Babenhäuser Juden Meyer, 1464 März 6
15.
Forderungen des Frankfurter Juden Smohel gegen Henne Fruwrich zu Babenhausen, 1488 Januar 17
16.
Beschluss nach dem Tag wegen der Judenschaft, dass die Botschaftler der Stände die Bedenken wegen der Behandlung der Juden an ihre Obrigkeit bringen, 1516 Januar 9
17.
Aufforderung des Kaisers Maximilian I. von dem Plan über die geplante Austreibung der Judenschaft in ihren Landen abzustehen, 1516 Januar 29
18.
Verhandlungen zwischen der Reichsstadt Frankfurt und Graf Philipp III. v. Hanau-Lichtenberg über einen Handel zwischen einem Babenhäuser Amtmann und einem Frankfurter Juden, 1528
19.
Nutzungsrechte für Margarethe Scheffer über sog. Judenwiese zwischen einem Haus und etlichen Gärten zu Babenhausen, 1534 Oktober 9
20.
Bericht eines Babenhausener Amtsmanns an den Grafen von Hanau über die Judenschaft, 1540
21.
Landgraf Philipp von Hessen befiehlt, Salmon von Arheilgen Schutz und Schirm zu gewähren, 1541 März 2
22.
Aus dem Gespräch mit einem Juden entnommene Information über die Haltung des hessischen Landgrafen gegenüber Graf Philipp von Hanau-Lichtenberg, 1543 Mai 27
23.
Irrung zwischen Salmon dem Alten und der Judenschaft zu Windecken, 1546 Januar 12 - August 22
24.
Reichskammergerichtsprozeß wegen eines Überfalls auf einen Frankfurter Juden, 1549
25.
Urfehde des Juden Abraham zu Babenhausen? gegenüber Graf Philipp IV. von Hanau-Lichtenberg, [um 1550]
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
3
4