Oppmar, Max (1904) – Hanau
Grab Nr. 12/22/1
Friedhof
Hanau, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Hanau-12-22-001_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch
Vorderseite
(Deutsche Inschrift:)
Unser teuerer Gatte
Vater und Freund
Max Oppmar
geb. 16. Juni 1851
gest. 17. März 1904.
Es ist bestimmt in Gottes Rat
dass man vom Liebsten was
man hat muss scheiden.
Unser teuerer Gatte
Vater und Freund
Max Oppmar
geb. 16. Juni 1851
gest. 17. März 1904.
Es ist bestimmt in Gottes Rat
dass man vom Liebsten was
man hat muss scheiden.
Verstorbene
- Oppmar, Max
- Geburtstag
- 16.6.1851
- Sterbetag
- 17.3.1904
- Geschlecht
- männlich
- Weitere Angaben
- eigentlich Oppenheimer, Sohn des Skribenten Louis (Lazarus) Oppenheimer und der Adelheid geb. Gerson, Mann von Thekla Hedwig geb. Schubert, geb. in Mannheim, gest. in Hanau; er war von 1895 bis 1904 Direktor des Hanauer Stadttheaters (StadtA Hanau, Bestand J 7, 18; Der Jüdische Friedhof Hanau. Hrsg. v. Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. u. der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Hanau/Wiesbaden 2005. S. 567).
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Louis (Lazarus) Oppenheimer
Mutter: Adelheid Oppenheimer, geborene Gerson
Ehefrau: Thekla Hedwig Oppmar, geborene Schubert
Bearbeitung
Naftali Bar-Giora Bamberger (1985-2000), Monika Rademacher und Christa Wiesner (2000-2005) und Bernd Vielsmeier 2014/2015
Indizes
Personen
- Max Oppmar
- Oppmar, Max
- Max Oppenheimer
- Oppenheimer, Max
- Louis Oppenheimer
- Oppenheimer, Louis
- Lazarus Oppenheimer
- Oppenheimer, Lazarus
- Adelheid Oppenheimer, geborene Gerson
- Oppenheimer, Adelheid, geborene Gerson
- Adelheid Gerson, verheiratete Oppenheimer
- Gerson, Adelheid, verheiratete Oppenheimer
- Thekla Hedwig Oppmar, geborene Schubert
- Oppmar, Thekla Hedwig, geborene Schubert
- Thekla Hedwig Schubert, verheiratete Oppmar
- Schubert, Thekla Hedwig, verheiratete Oppmar
- Thekla Hedwig Oppenheimer, geborene Schubert
- Oppenheimer, Thekla Hedwig, geborene Schubert
- Thekla Hedwig Schubert, verheiratete Oppenheimer
- Schubert, Thekla Hedwig, verheiratete Oppenheimer
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oppmar, Max (1904) – Hanau“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/14911_oppmar-max-1904-hanau> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/14911