Oppenheim, Rebecka, geborene Kahn (1877); Oppenheim, Joseph (1900) – Hanau

Hanau-12-11-001_0_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
(Deutsche Inschrift:)
Rebecka
Oppenheim
geb. Kahn
geb. 11. Nov. 1830
gest. 8. Dez. 1877.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
die teure Frau, Frau Riwka,
Ehefrau des ehrbaren Josef Oppenheim, er ruhe in Frieden,
gestorben am Schabbat,
dem 2. Tewet und begraben am Sonntag,
dem 3. Tewet [5]6351 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bund des Lebens.
1 Donnerstag, der 10. Dezember 1874
(Deutsche Inschrift:)
Dem liebevollen Andenken
unserer theueren Eltern.
Mögen sie in Frieden ruhen.
1 Das Abweichen des lateinischen vom hebräischen Datum auf dem Grabmal ließ sich nicht auflösen. Obwohl im Memorbuch das gleiche hebräische Sterbedatum angegeben ist, wurde das standesamtliche Datum im Sterberegister, das mit der deutschen Inschrift übereinstimmt, übernommen.
Vorderseite links:
(Deutsche Inschrift:)
Joseph
Oppenheim
geb. 13. Jan. 1828
gest. 21. Jan. 1900
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
der teure Mann, der ehrbare Joseph,
Sohn des ehrbaren Arie Oppenheim, er ruhe in Frieden,
ein vollkommener und geradsinniger Mann. Er arbeitete
fleißig in seinem Handwerk und sein Wort war vertrauenswürdig,
geachtet und geehrt von allen an den Toren der Stadt.
Er spendete von seinem Vermögen zu Ehren Gottes, seines Schöpfers,
und Joseph ernährte Arme und Bedürftige.
Er wurde aufgestellt als Mitglied im Rat der Ersten Vorsitzenden,
die in unserer Gemeinde und den Gemeinden des Landes eingesetzt sind.
Über seinen Abschied wehklagen all seine Verwandten und Bekannten.
Seine Seele verließ ihn in Reinheit am Sonntag, dem 21. Schwat [5]660 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bund des Lebens.
Verstorbene
- Oppenheim, Rebecka, geborene Kahn
- Geburtstag
- 11.11.1830
- Sterbetag
- 8.12.1877
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Hanau
- Weitere Angaben
- Tochter von Callmann Joseph Cahn und der Jettchen geb. Sander, aus Hanau (StadtA Hanau, Bestand J 7, 18; Der Jüdische Friedhof Hanau. Hrsg. v. Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. u. der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Hanau/Wiesbaden 2005. S. 552).
- Oppenheim, Joseph
- Geburtstag
- 13.1.1828
- Sterbetag
- 21.1.1900
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Witzenhausen
- Wohnort
- Hanau
- Beruf
- Bankier
- Funktion
- Mitglied im Rat der Ersten Vorsitzenden
- Weitere Angaben
- Sohn des Levi Oppenheim und der Handel geb. Brandes, Bankier, aus Witzenhausen (Memorbuch Hanau: Jewish National and University Library, Signatur Heb. 8° 3222, fol. 175v, Nr. 936); StadtA Hanau, Bestand J 7, 18; Der Jüdische Friedhof Hanau. Hrsg. v. Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. u. der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Hanau/Wiesbaden 2005. S. 552).
Nachweise
Anmerkungen
Vater der Frau: Callmann Joseph Cahn
Mutter der Frau: Jettchen Cahn, geborene Sander (Grab Nr. 12/9/4)
Schwester der Frau: Malchen Cahn, verheiratete Schwabe (Grab Nr. 12/11/12)
Vater des Mannes: Levi Oppenheim
Mutter des Mannes: Handel Oppenheim, geborene Brandes
Tochter: Johanna Oppenheim (Grab Nr. 12/11/5)
Sohn: Moritz Oppenheim (Grab Nr. 12/1/1)
Bearbeitung
Naftali Bar-Giora Bamberger (1985-2000), Monika Rademacher und Christa Wiesner (2000-2005) und Bernd Vielsmeier 2014/2015
Indizes
Personen
- Riwka, Ehefrau des Josef Oppenheim
- Joseph Oppenheim, Ehemann der Riwka
- Oppenheim, Joseph
- Oppenheim, Riwka
- Rebecka Oppenheim, geborene Kahn
- Oppenheim, Rebecka, geborene Kahn
- Rebecka Kahn, verheiratete Oppenheim
- Kahn, Rebecka, verheiratete Oppenheim
- Callmann Joseph Cahn
- Cahn, Callmann Joseph
- Jettchen Cahn, geborene Sander
- Cahn, Jettchen, geborene Sander
- Jettchen Sander, verheiratete Cahn
- Sander, Jettchen, verheiratete Cahn
- Malchen Schwabe, geborene Cahn
- Schwabe, Malchen, geborene Cahn
- Malchen Cahn, verheiratete Schwabe
- Cahn, Malchen, verheiratete Schwabe
- Levi Oppenheim
- Oppenheim, Levi
- Arie Oppenheim
- Oppenheim, Arie
- Handel Oppenheim, geborene Brandes
- Oppenheim, Handel, geborene Brandes
- Handel Brandes, verheiratete Oppenheim
- Brandes, Handel, verheiratete Oppenheim
- Johanna Oppenheim
- Oppenheim, Johanna
- Moritz Oppenheim
- Oppenheim, Moritz
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oppenheim, Rebecka, geborene Kahn (1877); Oppenheim, Joseph (1900) – Hanau“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/14732_oppenheim-rebecka-geborene-kahn-1877-oppenheim-joseph-1900-hanau> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/14732




