Moses, Fanny geborene Katz (1902) – Burgsolms
Grab Nr. 114
Friedhof
Burgsolms, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Burgsolms-114_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Kalkstein · 60 x 105 x 18 cm
Platzierung
liegend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine tugendhafte Frau, die Krone ihres Mannes und ihrer Kinder.
Redlich, aufrichtig und liebenswert war sie in ihren Handlungen;
dem Armen und Elenden breitete sie ihre Hände aus;
ihr ganzes Leben war sie wohltätig.
Das ist Frau Feiel, Tochter des Elieser ha-Kohen,
Ehefrau des Schlomo (Salomon), des Sohnes des Chajim.
Sie wurde geboren am 23. Kislev 601 n.d.k.Z. (= 18.12.1840).
Sie starb am 12. Iyyar 662 n.d.k.Z. (= 19.5.1902).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht in Gott!
Die Ehefrau des Salomon Moses
zu Braunfels
Fanny geborne Katz
geb. 6. Dez. 1841, gest. 19. Mai 1902.
Sie ruhe in Frieden!
Hier ruht
eine tugendhafte Frau, die Krone ihres Mannes und ihrer Kinder.
Redlich, aufrichtig und liebenswert war sie in ihren Handlungen;
dem Armen und Elenden breitete sie ihre Hände aus;
ihr ganzes Leben war sie wohltätig.
Das ist Frau Feiel, Tochter des Elieser ha-Kohen,
Ehefrau des Schlomo (Salomon), des Sohnes des Chajim.
Sie wurde geboren am 23. Kislev 601 n.d.k.Z. (= 18.12.1840).
Sie starb am 12. Iyyar 662 n.d.k.Z. (= 19.5.1902).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht in Gott!
Die Ehefrau des Salomon Moses
zu Braunfels
Fanny geborne Katz
geb. 6. Dez. 1841, gest. 19. Mai 1902.
Sie ruhe in Frieden!
Bemerkungen
Die angegebenen Maße beziehen sich nur auf den Corpus.
Auf dem Friedhof befindet sich derzeit (2015) nur der Sockel des Steines; Corpus und Aufsatz sind eingelagert und sollen restauriert werden.
Verstorbene
- Moses, Fanny geborene Katz
- Geburtstag
- 6.12.1841
- Sterbetag
- 19.5.1902
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Einartshausen
- Wohnort
- Braunfels
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Fanny Moses geborene Katz (Feiel, Tochter des Elieser ha-Kohen), Ehefrau des Salomon Moses (Schlomo, Sohn des Chajim) zu Braunfels, geboren laut hebräischer Inschrift am 18.12.1840, laut deutscher Inschrift am 06.12.1841, gestorben am 19.05.1902.
--------------------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Fanny Moses geb. Katz, Ehefrau des Salomon Moses [Stein Nr. 134] zu Braunfels, geboren in Einartshausen laut Geburtsregister am 06.12.1841 unter dem Vornamen Vögel, gerichtliche Eheschließung in Braunfels am 28.01.1868, gestorben in Braunfels am 19.05.1902; Tochter der Eheleute Elieser Katz [Stein Nr. 75], zuletzt wohnhaft in Braunfels, und Amalia (Malchen, Merla) geb. Weinberg, zuletzt wohnhaft in Einartshausen.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 248/2, Nr. 45; ebd., Abteilung 365, Nr. 154; Staatsarchiv Marburg, Bestand 911, Nr. 1629).
Fanny Moses geborene Katz (Feiel, Tochter des Elieser ha-Kohen), Ehefrau des Salomon Moses (Schlomo, Sohn des Chajim) zu Braunfels, geboren laut hebräischer Inschrift am 18.12.1840, laut deutscher Inschrift am 06.12.1841, gestorben am 19.05.1902.
--------------------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Fanny Moses geb. Katz, Ehefrau des Salomon Moses [Stein Nr. 134] zu Braunfels, geboren in Einartshausen laut Geburtsregister am 06.12.1841 unter dem Vornamen Vögel, gerichtliche Eheschließung in Braunfels am 28.01.1868, gestorben in Braunfels am 19.05.1902; Tochter der Eheleute Elieser Katz [Stein Nr. 75], zuletzt wohnhaft in Braunfels, und Amalia (Malchen, Merla) geb. Weinberg, zuletzt wohnhaft in Einartshausen.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 248/2, Nr. 45; ebd., Abteilung 365, Nr. 154; Staatsarchiv Marburg, Bestand 911, Nr. 1629).
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1984 und 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015
Indizes
Personen
- Katz, Fanny verheiratete Moses
- Moses, Salomon
- Katz, Elieser
- Katz, Amalia geborene Weinberg
- Katz, Malchen geborene Weinberg
- Katz, Merle geborene Weinberg
- Weinberg, Amalia (Malchen, Merle) verheiratete Katz
- Feiel, Tochter des Elieser ha-Kohen
- Elieser ha-Kohen, Vater der Feiel
- Schlomo, Sohn des Chajim
- Chajim, Vater des Schlomo
- Feiel, Ehefrau des Schlomo
- Schlomo, Ehemann der Feiel
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Moses, Fanny geborene Katz (1902) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13932_moses-fanny-geborene-katz-1902-burgsolms> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13932



