Seligmann, Karoline (Gelle) geborene Bock (1892) – Burgsolms
Grab Nr. 101
Friedhof
Burgsolms, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Burgsolms-101_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Kalkstein · 48 x 100 x 6 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine geachtete und liebenswerte Frau.
Den Armen reichte sie ihre Hände:
Das ist Frau Gelle, Tochter des Me‘ir,
Ehefrau des Jizchak (Isaak) Seligmann.
Und sie verstarb am Sonntag, den 3. Tewet
des Jahres 652 n.d.k.Z. (= 3.1.1892).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht in Gott
Gella Seligmann geb. Meier
gest. d. 3. Januar 1892. 84. Jahre alt.
Hier ruht
eine geachtete und liebenswerte Frau.
Den Armen reichte sie ihre Hände:
Das ist Frau Gelle, Tochter des Me‘ir,
Ehefrau des Jizchak (Isaak) Seligmann.
Und sie verstarb am Sonntag, den 3. Tewet
des Jahres 652 n.d.k.Z. (= 3.1.1892).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht in Gott
Gella Seligmann geb. Meier
gest. d. 3. Januar 1892. 84. Jahre alt.
Verstorbene
- Seligmann, Karoline (Gelle) geborene Bock
- Geburtstag
- um 1807
- Sterbetag
- 3.1.1892
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Münchholzhausen
- Wohnort
- Nauborn
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Gella Seligmann geborene Meier (Gelle, Tochter des Meir), Ehefrau des Jizchak, gestorben am 03.01.1892, 84 Jahre alt.
-----------------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Karoline (Gelle) Seligmann geb. Bock, Witwe des Isaak Seligmann [Stein Nr. 49] zu Nauborn, geboren in Münchholzhausen errechnet 1807 (war 1811 4 Jahre alt), gestorben in Nauborn am 03.01.1892, 84 Jahre alt. Nach dem am 09.04.1829 in Braunfels verfassten Ehevertrag war sie eine Tochter der Eheleute Meyer Bock und Malchen geb. Wolf zu Münchholzhausen. Der in der Inschrift genannte Geburtsname Meier ist ihr Patronym.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 247/2, Nr. 2; ebd., Abteilung 248/2, Nr. 33; Staatsarchiv Marburg, Bestand 911, Nr. 6785)
Gella Seligmann geborene Meier (Gelle, Tochter des Meir), Ehefrau des Jizchak, gestorben am 03.01.1892, 84 Jahre alt.
-----------------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Karoline (Gelle) Seligmann geb. Bock, Witwe des Isaak Seligmann [Stein Nr. 49] zu Nauborn, geboren in Münchholzhausen errechnet 1807 (war 1811 4 Jahre alt), gestorben in Nauborn am 03.01.1892, 84 Jahre alt. Nach dem am 09.04.1829 in Braunfels verfassten Ehevertrag war sie eine Tochter der Eheleute Meyer Bock und Malchen geb. Wolf zu Münchholzhausen. Der in der Inschrift genannte Geburtsname Meier ist ihr Patronym.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 247/2, Nr. 2; ebd., Abteilung 248/2, Nr. 33; Staatsarchiv Marburg, Bestand 911, Nr. 6785)
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1984 und 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015/2018
Indizes
Personen
- Bock, Karoline (Gelle) verheiratete Seligmann
- Seligmann, Gelle (Karoline) geborene Bock
- Bock, Gelle (Karoline) verheiratete Seligmann
- Seligmann, Isaak
- Bock, Meyer
- Bock, Malchen geborene Wolf
- Wolf, Malchen verheiratete Bock
- Gelle, Tochter des Meir
- Meir, Vater der Gelle
- Gelle, Ehefrau des Jizchak
- Jizchak, Ehemann der Gelle
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Seligmann, Karoline (Gelle) geborene Bock (1892) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13919_seligmann-karoline-gelle-geborene-bock-1892-burgsolms> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13919

