Kahn, Zibora, geborene Simon (1887) – Burgsolms
Grab Nr. 92a
Friedhof
Burgsolms, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Burgsolms-092a_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Kalkstein · 50 x 107 x 9 cm
Platzierung
liegend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine aufrichtige und liebenswerte Frau;
sie wandelte auf geradem Pfade,
übte Wohltätigkeit aus alle ihre Tage.
Das ist Frau Zipor, Tochter des Elijahu,
Ehefrau des Abraham, des Sohnes des Jontow
ha-Kohen, aus Bonbaden.
Sie ging ein in ihre Welt an
Rosch Chodesch Tamus (= Neumondstag des Tamus)
646 n.d.k.Z. (= 4.7.1886)
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Amen, Sela.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht in Gott
Zipora Ehefrau des Abraham
Kahn von Bonbaden
geboren im Febuar. (!) 1810
gestorben1 am 22. Juni 1887.
1Der Buchstabe b war zunächst vergessen worden und wurde dann auf das e gemeißelt.
Hier ruht
eine aufrichtige und liebenswerte Frau;
sie wandelte auf geradem Pfade,
übte Wohltätigkeit aus alle ihre Tage.
Das ist Frau Zipor, Tochter des Elijahu,
Ehefrau des Abraham, des Sohnes des Jontow
ha-Kohen, aus Bonbaden.
Sie ging ein in ihre Welt an
Rosch Chodesch Tamus (= Neumondstag des Tamus)
646 n.d.k.Z. (= 4.7.1886)
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Amen, Sela.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht in Gott
Zipora Ehefrau des Abraham
Kahn von Bonbaden
geboren im Febuar. (!) 1810
gestorben1 am 22. Juni 1887.
1Der Buchstabe b war zunächst vergessen worden und wurde dann auf das e gemeißelt.
Bemerkungen
Der Stein wurde 2013, von Gras, Moos und Erde vollkommen bedeckt, wiedergefunden.
Verstorbene
- Kahn, Zibora, geborene Simon
- Geburtstag
- 18.2.1810
- Sterbetag
- 22.6.1887
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Pohl-Göns
- Wohnort
- Bonbaden
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Zipora Kahn (Zipor, Tochter des Elijahu), Ehefrau des Abraham Kahn (Abraham, Sohn des Jontow ha-Kohen) zu Bonbaden, geboren im Februar 1810, gestorben laut hebräischer Inschrift am 04.07.1886, laut deutscher Inschrift am 22.06.1887.
Im Hinblick auf das standesamtliche Todesdatum (s. unten) liegt in der hebräischen Inschrift ein Fehler vor. Dort wurde irrtümlich 646 statt richtig 647 als Todesjahr eingehauen, denn der Neumondstag des Tamus 647 entspricht dem 23.06.1887 bzw. auch dem Abend des 22.06.1887.
-----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Zibora Kahn geb. Simon, Witwe des Abraham Kahn [Stein Nr. 80] zu Bonbaden, geboren in Pohl-Göns am 18.02.1810, gestorben in Bonbaden laut Standesamtseintrag am 22.06.1887, Tochter der Eheleute Elias Simon und Karoline (auch Kätchen) geb. Kahn zu Pohl-Göns (Staatsarchiv Marburg, Bestand 911, Nr. 6780; Müller: Judenfamilien in Butzbach und seinen Stadtteilen, S. 145).
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015
Indizes
Personen
- Simon, Zibora, verheiratete Kahn
- Kahn, Abraham
- Simon, Elias
- Simon, Karoline geborene Kahn
- Kahn, Karoline verheiratete Simon
- Zipor, Tochter des Elijahu
- Elijahu, Vater der Zipor
- Abraham, Sohn des Jontow ha-Kohen
- Jontow ha-Kohen, Vater des Abraham
- Zipor, Ehefrau des Abraham ha-Kohen
- Abraham ha-Kohen, Ehemann der Zipor
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kahn, Zibora, geborene Simon (1887) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13910_kahn-zibora-geborene-simon-1887-burgsolms> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13910


