Katz, Elieser (1875) – Burgsolms

Grab Nr. 75  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Kalkstein · 60 x 123 x 12 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: segnende Priesterhände.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
Elieser, Sohn des Gerschon ha-Kohen.
Zu Gott, dem Höchsten, in die Gemeinschaft, stieg seine Seele auf.
Die Tage seines Lebens waren 71 Jahre.
Er verrichtete sein Gebet gewissenhaft und andächtig.
Dieser entschlief im Iyyar, am 5., wie aufblühende Jünglinge der Priesterschaft.
Der Mann und seine Bekleidung wurden in die Erde gelegt.
Priester war er bis zum Jahre 635 in Würde und Demut.
Und Er gebot ihm, in das himmlische Lehrhaus zu gehen.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Elieser Katz
aus
Emartshausen [!]
geb. 7. Octbr. 1804,
gest. in Braunfels 10. Mai 1875.
F.(riede) S.(einer) A.(sche)

Ausführung

eingetieft

Bemerkungen

Die Anfangsbuchstaben der hebräischen Schriftzeilen 2 bis 9 ergeben von oben nach unten gelesen den Namen "Elieser K"tz" (Akrostichon).

Verstorbene

  1. Katz, Elieser
    Geburtstag
    7.10.1804
    Sterbetag
    10.5.1875
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Einartshausen
    Wohnort
    Braunfels

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Elieser Katz (Elieser, Sohn des Gerschon ha-Kohen) aus Emartshausen [= Einartshausen], geboren am 07.10.1804, gestorben am 10.05.1875 in Braunfels.
--------------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Elieser (auch Löser) Katz aus Einartshausen, zuletzt wohnhaft in Braunfels bei seiner Tochter Fanny Moses geb. Katz [Stein Nr. 114], geboren 1804 in Einartshausen („Einoldshausen“) als Sohn der Eheleute Gerson Katz und Jeanette (auch Scheba) geb. Katz zu Einartshausen, gestorben in Braunfels am 10.05.1875 im angegebenen Alter von 73 Jahren. Elieser Katz heiratete am 30.07.1833 religiös in Schotten Amalia (Malchen, Merla) geb. Weinberg aus Allendorf [an der Lumda], die am 06.10.1852 in Einartshausen im Alter von 42 Jahren starb.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 155, 157 und 158; Staatsarchiv Marburg, Bestand 911, Nr. 1602)

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1984 und 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Katz, Elieser (1875) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13892_katz-elieser-1875-burgsolms> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13892

Burgsolms-075_V_1Burgsolms-075_V_2Burgsolms-075_RBurgsolms-075_R_1Burgsolms-075_I