Löb, Joseph (1815) – Burgsolms

Grab Nr. 26  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Kalkstein · 39 x 60 x 12 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: segnende Priesterhände.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein freigiebiger Mann, er wandelte untadelig; alle
seine Verhandlungen waren ehrlich
und redlich. Das ist der ehrwürdige Joseph Jessel,
Sohn des Gemeindevorstehers Jehuda
Löb Kohen Tzedek (= gerechter Priester). Er starb am
3. und wurde begraben am 4. im Monat Schewat
des Jahres 575 n.d.k.Z. (= 14.1.1815). Er möge ruhen und auferstehen
am Ende der Tage, und seine Seele sei
eingebunden im Bunde des Lebens mit
den Seelen der Gerechten im Garten Eden.

Bemerkungen

Der Stein gilt mindestens seit 2008 als verschollen.

Verstorbene

  1. Löb, Joseph
    Geburtstag
    um 1759
    Sterbetag
    14.1.1815
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Wohnort
    Braunfels

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Joseph (genannt) Jessel, Sohn des Gemeindevorstehers Jehuda (genannt) Löw Kohen Tzedek (meist abgekürzt: K"tz), gestorben am 14.01.1815. --------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Joseph (auch Jesel) Löb (Löw) aus Braunfels, 1790 in den Schutz aufgenommen, nassauischer Schutzbrief vom 08.06.1807; 1804 bat der Schutzjude Joseph Löw zu Braunfels den Fürsten zu Solms-Braunfels um Annahme seiner Braut, einer Tochter des Schutzjuden Joseph Bernd (Berend) zu Hohensolms, als Untertanin; 1811 war er 52 Jahre alt, mit Güdel verheiratet und hatte 3 Kinder; er starb im Jahr 1815. (Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 247/2, Nr. 2; Archiv der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft Braunfels, Nr. 1.5.139; Schellenberg: Braunfelser Chronik, S. 466). Die genannte Ehefrau war Gitel Löb geb. Bernd [Stein Nr. 36].

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1984 und 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Löb, Joseph (1815) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13774_loeb-joseph-1815-burgsolms> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13774

Burgsolms-026_V_1Burgsolms-026_I