Katz, Joel (1832) – Ungedanken

Grab Nr. 3  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 69 x 82 x 13 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellungen: Krone und segnende Priesterhände.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text



כ' כ'1


פ'נ'
איש ישר בנדיבי'
כל מעשיו היה
שלמים כ' יואל
כ''ץ נפט' חי' שבט
תקצ''ב לפ"ק
ת'נ'צ'ב'ה'
—------------
1כתר כהונה

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Krone der Priesterschaft


Hier ruht
ein aufrichtiger Mann unter den Freigiebigen,
alle seine Handlungen waren
vollkommen: der ehrwürdige Joel
K"tz. Er starb am 18. Schewat
592 n.d.k.Z. (= 20.1.1832).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Katz, Joel
    Geburtstag
    um 1761
    Sterbetag
    20.1.1832
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Aufenau
    Wohnort
    Mandern
    Sterbeort
    Mandern
    Beruf
    Handelsmann

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Joel K''tz (= Kohen tzedek, Zeichen für die Kohanim), gestorben am 20.01.1832.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Joel Katz, Handelsmann, zunächst in Rosenthal, dann in Mandern;
geb. errechnet um 1761 in Aufenau bei Gelnhausen (war 1826 65 Jahre alt);
von Kind auf als Waisenkind in Rosenthal erzogen;
diente 1797 seit 18 Jahren bei Moses Levi in Rosenthal und suchte 1799 um landgräflich hessischen Schutz in Rosenthal nach, der ihm jedoch nicht gewährt wurde;
erhielt mit Datum 04.12.1801 einen Toleranzschein auf unbestimmte Zeit für den Aufenthalt in Mandern, war jedoch 1802 noch nicht dorthin gezogen;
verheiratet mit Zerle geb. Biermann, die 1826 58 Jahre alt war, also um 1768 geboren wurde, und noch 1837 lebte;
gest. laut Grabstein am 20.01.1832.


Söhne: David Katz [Ungedanken, Stein Nr. 25] und Jakob Katz (vgl. den Text zu Stein Nr. 49).


(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 5, Nr. 787; ebenda, Bestand 121, Nrn. 1549 und 1551; ebenda, Bestand 275 Wildungen, Nr. 467; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 551)

Bearbeitung

Christa Wiesner 1997, ergänzt von Andreas Schmidt (Wettenberg) 2025

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Katz, Joel (1832) – Ungedanken“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1359_katz-joel-1832-ungedanken> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1359

Ungedanken-003_I