Bodenheimer, Anschel (1915) – Alsbach
Grab Nr. 870

Alsbach-870_F_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein lieber und verehrter Mann, (welcher) aufrecht wandelte,
betagt und hochgeachtet und bekannt in den (Stadt)Toren,
er strebte nach Rechtlichkeit und Liebe an jedem Morgen erneut,
wohlgefällig dem Schöpfer und den Menschen. Greise wie Jugendliche
verkünden sein großes Lob und preisen seinen Namen,
die Söhne Aschers nach ihren Familien vergießen Tränen
und seine Töchter stimmen bittere Totenklage zu seinem Tode an,
das ist Rabbi Ascher Bodenheimer,
Sohn des Rabbi Abraham seligen Andenkens,
gestorben am 11. Marschesvan und gebracht
zur Gräberstätte am 13. des selben (Monats), [5]676 nach der kleinen Zählung.
Ascher, du lenktest dein Herz geraden Weges und es priesen dich die Redlichen,
du hütetest die Gebote Gottes, und der Hüter aller Geschöpfe wird dich behüten,
du strebtest nach wahrem Frieden, und du hattest Frieden von allen Seiten,
du sätest aus zur Gerechtigkeit, gemäß der Liebe wirst du Ernte einbringen,
für ewig ist dein Thron gefestigt in der Höhe, im Kreise der Redlichen und Reinen.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
ein lieber und verehrter Mann, (welcher) aufrecht wandelte,
betagt und hochgeachtet und bekannt in den (Stadt)Toren,
er strebte nach Rechtlichkeit und Liebe an jedem Morgen erneut,
wohlgefällig dem Schöpfer und den Menschen. Greise wie Jugendliche
verkünden sein großes Lob und preisen seinen Namen,
die Söhne Aschers nach ihren Familien vergießen Tränen
und seine Töchter stimmen bittere Totenklage zu seinem Tode an,
das ist Rabbi Ascher Bodenheimer,
Sohn des Rabbi Abraham seligen Andenkens,
gestorben am 11. Marschesvan und gebracht
zur Gräberstätte am 13. des selben (Monats), [5]676 nach der kleinen Zählung.
Ascher, du lenktest dein Herz geraden Weges und es priesen dich die Redlichen,
du hütetest die Gebote Gottes, und der Hüter aller Geschöpfe wird dich behüten,
du strebtest nach wahrem Frieden, und du hattest Frieden von allen Seiten,
du sätest aus zur Gerechtigkeit, gemäß der Liebe wirst du Ernte einbringen,
für ewig ist dein Thron gefestigt in der Höhe, im Kreise der Redlichen und Reinen.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Anschel Bodenheimer
von Biblis
gest. in Aschaffenburg
Anschel Bodenheimer
von Biblis
gest. in Aschaffenburg
Verstorbene
- Bodenheimer, Anschel
- Sterbetag
- 19.10.1915
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Biblis
- Weitere Angaben
- gestorben in Aschaffenburg
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Abraham Bodenheimer
Ehefrau: Jeanette Bodenheimer (Grab Nr. 871)
Bearbeitung
Frank Wiesner, 1984, bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013/2014
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bodenheimer, Anschel (1915) – Alsbach“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/11737_bodenheimer-anschel-1915-alsbach> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/11737




