Hendel, Frau des Moses (1823) – Binsförth

Binsfoerth-089_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 57 x 65 x 8 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
eine tugendhafte Frau,
Wohltätigkeit übte sie aus
wie Abigail. Ihre Seele stieg auf
in die himmlischen Höhen;
die Gebote des Herrn bewahrte sie.
Sie liebte Frieden und jagte nach
Frieden und Sicherheit (?): Hendel,
Ehefrau des ehrwürdigen Moses, M"F (Malsfeld).
Sie verstarb am 2. Rosch ha-Schanah
[5] 584 (= 6.9.1823). Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Hendel, Frau des Moses
- Sterbetag
- 6.9.1823
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Malsfeld
Nachweise
Anmerkungen
Hendel, Frau des Moses aus Malsfeld, gestorben am 06.09.1823.
---
Wahrscheinlich handelt es sich hier um Hendel Rosenblatt geborene Speier (Speyer), die Witwe des Moses Noah zu Malsfeld, der den Namen Rosenblatt noch nicht führte. Aus der Ehe ging ein 1766 geborener Sohn Noah (Noah Moses) Rosenblatt hervor, der vor 1794 Esther geb. NN heiratete [siehe Grabnummer 168]. (vgl. Preuschhof, Eckhard: Nachkommen von Mayer/Moses Noa in Malsfeld, online unter http://www.jinh.site50.net, Stand: 31.08.2008)
Der Grabstein des Moses Noah war noch 1938 in Binsförth erhalten; die hebräische Inschrift besagte, dass Moses, Sohn des Noah, aus M"F (= Malsfeld) am Sonntag, den 6. Sivan 5549 (= 31.05.1789) verstorben sei (HHStAW, Abt. 365, Nr. 72). Er war wohl ein Sohn des 1744 in Malsfeld genannten Noah Daniel (vgl. Karl E. Demandt: Die hessische Judenstättigkeit von 1744, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 23 (1973), S. 292 ff., hier S. 301).
Sicherlich waren auch Salomon Rosenblatt [Grabnummer 129] zu Binsförth, Daniel Rosenblatt [Grabnummer 179] zu Beiseförth und Levi Rosenblatt zu Röhrenfurth [siehe zu ihm Grabnummer 157], die alle aus Malsfeld stammten und deren Vater Moses hieß, Söhne des oben genannten Moses Noah und seiner Frau Hendel.
Bearbeitung
Christa Wiesner 1998, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009
Indizes
Personen
- Moses, Ehemann der Hendel
- Noah, Moses
- Moses Noah
- Noah Daniel
- Daniel, Noah
- Moses, Sohn des Noah
- Noah, Hendel geborene Speier
- Speier, Hendel verheiratete Noah bzw. Rosenblatt
- Rosenblatt, Hendel geborene Speier
- Rosenblatt, Noah
- Rosenblatt, Esther geborene NN
- Rosenblatt, Salomon (I)
- Rosenblatt, Daniel (I)
- Rosenblatt, Levi
Orte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hendel, Frau des Moses (1823) – Binsförth“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1099_hendel-frau-des-moses-1823-binsfoerth> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1099
