Stern, Adelheid, geborene Goldschmidt (1927) – Oberaula
Grab Nr. 301
Friedhof
Oberaula, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Oberaula-301_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 65 x 123 x 13 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine tugendhafte Frau, die Zier ihrer Kinder.
Sie war eine gottesfürchtige Frau,
Adelheid, Tochter des Moses.
Sie starb am 29. Aw [5] 687 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
eine tugendhafte Frau, die Zier ihrer Kinder.
Sie war eine gottesfürchtige Frau,
Adelheid, Tochter des Moses.
Sie starb am 29. Aw [5] 687 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Gott
Adelheid Goldschmidt
aus Hausen
geb. den 10. Juli 1874
gest. den 27. August 1927
Hier ruht in Gott
Adelheid Goldschmidt
aus Hausen
geb. den 10. Juli 1874
gest. den 27. August 1927
Verstorbene
- Stern, Adelheid, geborene Goldschmidt
- Geburtstag
- 10.7.1874
- Sterbetag
- 27.8.1927
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Hausen
- Weitere Angaben
- Eltern: Moses Goldschmidt (Grab Nr. 283) und Röschen Katz (Grab Nr. 266) in Hausen geboren. Sie heiratete am 4.3.1904 in Oberaula den Buchbinder Abraham Stern. Dieser wurde am 31.5.1877 in Densberg als Sohn des Meier Stern und der Nanni Moses geboren. Im Geburtsregister der Synagogengemeinde Oberaula wurde am 20.12.1904 die Geburt des Sohnes Herbold verzeichnet. Adelheid Stern geb. Goldschmidt starb unbekannten Orts am 27.8.1927. Ihr Tod ist weder im Sterberegister der Synagogengemeinde Oberaula noch im Sterbenebenregister des Standesamtes Oberaula verzeichnet. (HHStAW Abt. 365 Nr. 647, HStAM Best. 920 Nr. 6411) Unklar bleibt auch, warum sie als Adelheid Goldschmidt und nicht als Adelheid Stern geb. Goldschmidt begraben wurde. (HHStAW Abt.365 Nr. 463, Nr. 643, Nr. 644) Der Ehemann Abraham Stern lebte zuletzt in Frankfurt am Main und wurde unbekannten Datums an einen unbekannten Ort verschleppt. (http://www.bundesarchiv.de). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Eltern: Moses Goldschmidt (Grab Nr. 283) und Röschen Katz (Grab Nr. 266)
Ehemann: Abraham Stern.
Schwiegereltern: Meier Stern und Nanni Moses geboren
Sohn: Herbold Stern
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Adelheid, Tochter des Moses (hebräische Namenform)
- Moses, Vater der Adlelheit
- Adelheid Stern, geborene Goldschmidt (bürgerlicher Name)
- Stern, Adelheid, geborene Goldschmidt
- Adelheid Goldschmidt, verheiratete Stern
- Goldschmidt, Adelheid, verheiratete Stern
- Moses Goldschmidt
- Goldschmidt, Moses
- Röschen Goldschmidt, geborene Katz
- Goldschmidt, Röschen, geborene Katz
- Röschen Katz, verheiratete Goldschmidt
- Katz, Röschen, verheiratete Goldschmidt
- Abraham Stern
- Stern, Abraham
- Herbold Stern
- Stern, Herbold
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stern, Adelheid, geborene Goldschmidt (1927) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10844_stern-adelheid-geborene-goldschmidt-1927-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10844

