Wallach, Aaron (1913) – Oberaula

Oberaula-275_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 55 x 99 x 15 cm
Platzierung
stehend
Sonstiges
Es besteht in der Datierung des Todestages ein Unterschied von 10 Tagen zwischen der Angabe auf dem Grabstein (23.4.1913) und im Sterberegister (13.4.1913).
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein geehrter und geachteter Mann,
Gutes tat er für die Armen und Bedüftigten;
er liebte die Weisen und Einsichtigen,
seine Seele ruhe in den himmlischen Höhen.
Das ist Aaron, Sohn des David.
Er starb am 2. Pessach1,
und wurde begraben am 2. Zwischenfeiertage2
des Jahres [5] 673 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
1 16. Nisan
218.Nisan
Rückseite
Hier ruht
Aron Wallach
geb. 1. April 1849
gest. 23. April 1913
Verstorbene
- Wallach, Aaron
- Geburtstag
- 1.4.1849
- Sterbetag
- 13.4.1913
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Oberaula
- Weitere Angaben
- Aaron Aron Wallach war der Sohn des Handelsmannes David Wallach I aus Oberaula und der Beschen Goldschmidt (Grab Nr. 261) aus Raboldshausen. Er wurde am 1.4.1849 in Oberaula geboren. Aaron Wallach war in erster Ehe mit Giedchen Gütchen Goldschmidt (Grab Nr. 208) aus Raboldshausen verheiratet. Diese wurde am 12.8.1857 in Raboldshausen als Tochter des Isaak Wolf Goldschmidt und der Lea Nußbaum geboren. Das Ehepaar hatte vier Kinder. Giedchen Wallach starb in Oberaula ein halbes Jahr nach der Geburt des Sohnes Hermann Wallach am 12.6.1884 im Alter von 27 Jahren. Aaron Wallach heiratete in zweiter Ehe die am 1.4.1862 in Nentershausen geborene Betty Katz (Grab Nr. 284). Diese war die Tochter des Schuhmachers Salomon Katz und der Ricka geb. Katz aus Nentershausen. Aus dieser Ehe gingen weitere vier Kinder hervor (u.a. Schönchen Wallach, Nr. 245). Die Söhne erster Ehe, Hermann und Julius Wallach, wurden ebenso Opfer des Holocaust wie die Tochter zweiter Ehe, Rika Wallach, welche zusammen mit ihrem Ehemann David Wallach und den Kindern Bettina und Edith am 3.7.1942 in Sobibor ermordet wurde. (http://www.bundesarchiv.de) Aaron Wallach starb nach der Angabe im Sterberegister der Synagogengemeinde Oberaula entgegen der Angabe auf dem Grabstein am 13.4.1913. Das auf der hebräisch beschrifteten Seite des Grabsteins genannte 16. Nisan [5]673 ist jedoch der 23.4.1913, das Datum der Beisetzung der 25.4.1913. Aron Wallachs zweite Ehefrau Betty Wallach geb. Katz starb am 4.10.1917 in Oberaula. (HHStAW Abt. 365 Nr. 643, Nr. 647). (Barbara Greve, 2013) Zu Bettina Wallach siehe Barbara Greve: Ein Foto – ein Brief. Bettina Wallach 1925-1942, in: Bernd Lindenthal (Hrsg), Heimatvertriebene Nachbarn, Bd. 3. Schwalmstadt-Treysa 2008, S. 467-472.
Nachweise
Anmerkungen
Eltern: David Wallach I und Beschen Goldschmidt (Grab Nr. 261)
Ehefrauen: 1) Giedchen Gütchen Goldschmidt (Grab Nr. 208); 2) Betty Katz (Grab Nr. 284)
Schwiegereltern: 1) Isaak Wolf Goldschmidt und Lea Nußbaum; 2) Salomon Katz und Ricka geb. Katz
Kinder: 1) Hermann Wallach, Julius Wallach; 2) Schönchen Wallach (Grab Nr. 245), Rika Wallach, verheiratete Wallach
Enkel: Bettina Wallach, Edith Wallach
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Aaron, Sohn des David (hebräische Namenform)
- David, Vater des Aaron
- Aaron Wallach (bürgerlicher Name)
- Wallach, Aaron
- David Wallach
- Wallach, David
- Beschen Wallach, geborene Goldschmidt
- Wallach, Beschen, geborene Goldschmidt
- Beschen Goldschmidt, verheiratete Wallach
- Goldschmidt, Beschen, verheiratete Wallach
- Gütchen Wallach, geborene Goldschmidt
- Wallach, Gütchen, geborene Goldschmidt
- Isaak Wolf Goldschmidt
- Goldschmidt, Isaak Wolf
- Lea Goldschmidt, geborene Nußbaum
- Goldschmidt, Lea, geborene Nußbaum
- Hermann Wallach
- Wallach, Hermann
- Betty Wallach, geborene Katz
- Wallach, Betty, geborene Katz
- Betty Katz, verheiratete Wallach
- Katz, Betty, verheiratete Wallach
- Salomon Katz
- Katz, Salomon
- Ricka Katz, geborene Katz
- Katz, Ricka, geborene Katz
- Julius Wallach
- Wallach, Julius
- Rika Wallach, verheiratete Wallach
- Bettina Wallach
- Wallach, Bettina
- Edith Wallach
- Wallach, Edith
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wallach, Aaron (1913) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10818_wallach-aaron-1913-oberaula> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10818
