Wallach, Meier (1872) – Oberaula
Grab Nr. 186
Friedhof
Oberaula, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Oberaula-186_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 57 x 120 x 14 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Meier, Sohn des Joseph Wallach
aus der Stadt Schwarzenborn.
Er ging ein in sein Grab
am Montag, den 13. Elul
[5] 632nach der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
Meier, Sohn des Joseph Wallach
aus der Stadt Schwarzenborn.
Er ging ein in sein Grab
am Montag, den 13. Elul
[5] 632nach der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
Meier Wallach
aus Schwarzenborn
Hier ruht
Meier Wallach
aus Schwarzenborn
Ausführung
Schale
Verstorbene
- Wallach, Meier
- Geburtstag
- 1821
- Sterbetag
- 16.8.1872
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Schwarzenborn
- Beruf
- Viehhändler
- Weitere Angaben
- Meier Wallach wurde im Jahre 1821 in Schwarzenborn geboren. Er war der Sohn des Geisel (Joseph) Wallach aus Schwarzenborn und der Madchen Levi Rosenberg aus Mühlbach. Meier Wallach war Viehhändller. Er heiratete am 1.11.1858 in Schwarzenborn Breinchen Moses (Grab Nr. 102) aus Ropperhausen, Tochter des Salomon Moses aus Ropperhausen und der Jettchen Heinemann aus Dillich. Das Ehepaar hatte drei Kinder, von denen zwei kurz nach der Geburt starben. Meier Wallach starb am 16.8.1872 in Schwarzenborn im Alter von 51 Jahren. Er wurde am 18.8.1872 in Oberaula beigesetzt. Seine Ehefrau Breinchen Wallach geb. Moses starb am 12.9.1881 in Schwarzenborn. (HHStAW Abt. 365 Nr. 778-780). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Eltern: Geisel Wallach und Madchen Levi Rosenberg
Ehefrau: Breinchen Moses (Grab Nr. 102)
Schwiegereltern: Salomon Moses und Jettchen Heinemann
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Meier Wallach
- Wallach, Meier
- Geisel Wallach
- Wallach, Geisel
- Madchen Wallach, geborene Levi Rosenberg
- Wallach, Madchen, geborene Levi Rosenberg
- Levi Rosenberg, Madchen, verheiratete Wallach
- Rosenberg, Madchen Levi, verheiratete Wallach
- Breinchen Wallach, geborene Moses
- Wallach, Breinchen, geborene Moses
- Breinchen Moses, verheiratete Wallach
- Moses, Breinchen, verheiratete Wallach
- Salomon Moses
- Moses, Salomon
- Jettchen Moses, geborene Heinemann
- Moses, Jettchen, geborene Heinemann
- Jettchen Heinemann, verheiratete Moses
- Heinemann, Jettchen, verheiratete Moses
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wallach, Meier (1872) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10727_wallach-meier-1872-oberaula> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10727

