Goldschmidt, Wolf (1863) – Oberaula

Grab Nr. 161  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 57 x 120 x 13 cm

Platzierung

liegend

Beschreibung

Das Blattwerk war 1984 koloriert in blau und rot.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
der aufrichtige Mann, der den Armen
Almosen gab und seinen Freunden
Gefallen tat. Das ist Benjamin,
Sohn des Isaak ha-Levi, genannt
Wolf Goldschmidt
aus Raboldshausen. Er starb
in gutem Ruf am 24. Schewat,
und wurde begraben mit großer Ehre
am Sonntag, den 24. desselben im Jahre
[5] 623 nach der kleinen Zählung.
Es sei seine Seele eingebunden im Bunde des Lebens.

Ausführung

Levitenkanne und -schale, Blattwerk

Verstorbene

  1. Goldschmidt, Wolf
    Geburtstag
    1783
    Sterbetag
    12.2.1863
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Raboldshausen
    Beruf
    Warenhändler, Krämer
    Weitere Angaben
    Wolf Benjamin Goldschmidt, auch Wolf Isaac Goldschmidt, wurde 1783 als Sohn des Isaac ha-Levi (Grab Nr. 23) in Raboldshausen geboren. Die Familie nahm wohl in der französischen Zeit den Namen Goldschmidt an. Wolf Goldschmidt war mit der aus Morschen stammenden Beine Beyer Katz, geb. 1782, verheiratete. Das Ehepaar hatte sechs Kinder, darunter Marjane Jacob geb. Goldschmidt (Grab Nr. 209). (HHStAW Abt. 365 Nr. 700) Wolf Goldschmidt war Warenhändler und Hausbesitzer. Er verfügte im Jahre 1823 über ein Vermögen von 1350 Reichstalern, denen allerdings 450 rt an Schulden gegenüber standen. Er war Krämer und handelte mit Spezerei- und Ellenwaren. (HStAM Best. 33b Nr. 190, Best. 18 Nr. 2629) Seine Ehefrau Beine Katz starb in Raboldshausen am 17.5.1851 im Alter von 69 Jahren. Wolf Goldschmidt starb im Alter von 80 Jahren am 12.2.1863 in Raboldshausen und wurde am 15.2.1863 in Oberaula beigesetzt. (HHStAW Abt. 365 Nr. 701) Wolf Goldschmidt war der Schwager von Lieba Goldschmidt (Grab Nr. 122) und Schwiegervater der Lea Goldschmidt geb. Nußbaum (Grab Nr. 167). (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Isaac ha-Levi (Grab Nr. 23)
Ehefrau: Beine Beyer Katz
Tochter: Marjane Jacob, geborene Goldschmidt (Grab Nr. 209)
Schwägerin: Lieba Goldschmidt, geborene Wallach (Grab Nr. 131)
Schwiegertochter: Lea Goldschmidt, geborene Nußbaum (Grab Nr. 167)

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Goldschmidt, Wolf (1863) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10702_goldschmidt-wolf-1863-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10702

Oberaula-161_I