Hessische Biografie

Suche erweitern

Mit dem zweiteiligen Werk „Der Personenstaat der Landgrafschaft Hessen im Mittelalter.Ein ‚Staatshandbuch‘ Hessens vom Ende des 12. bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts“ legte der Archivar und Historiker Karl E.Demandt 1981 eine umfassende prosopografische Zusammenstellung der hessischen Staatsverwaltung im Mittelalter vor.Zu über 3.000 Amtsträgern(„vom Landknecht bis zum Landhofmeister“) trug er Informationen und Nachweise aus Archivquellen und Literatur zusammen und fasste diese in kurze Biogramme zu den einzelnen Personen zusammen.Sein Ziel war es, „Grund und Aufbau des gesamten staatlichen Wesens in seiner personellen Erscheinung und funktionalen Verwirklichung[...] zu ermitteln und dadurch die Entstehung und ersten Entwicklungsphasen der territorialen Justiz, Verwaltung und Wirtschaft zu erhellen und dazu den Auf- und Ausbau des Hof-, Militär - und Jagdstaates zu klären[...]“ (Demandt, Personenstaat, Teil 1, Vorwort).