Wolff, Johann
geboren
[unbekannt] Marburg gestorben
1.6.1616 Beruf
Arzt, Hochschullehrer Titel
Prof. Dr. med.; Dr. phil. GND-Explorer
119874202Wirken
Werdegang
- 1577 Dr. med. in Basel
- 7.2.1578 ordentlicher Professor der Medizin an der Universität Marburg
- vor 17.6.1585 Dr. phil.
- 1.1.1586 Leibarzt des Landgrafen Ludwigs der Ältere
- 1.7.1597 zuerst als Professor primarius genannt
- 1597-1598 Deputierter der Universität auf Landtagen
- Stifter des Wolffschen Fideikommisses in Ockershausen
Funktion
- Marburg, Universität, Rektor, 1585/86
- Marburg, Universität, Rektor, 1589/90
- Marburg, Universität, Rektor, 1597/98
- Marburg, Universität, Rektor, 1602
- Marburg, Universität, Rektor, 1606
Akademische Qualifikation
- 1577 Promotion zum Dr. med. an der Universität Basel
- 1585 Promotion zum Dr. phil.
Akademische Vita
- Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Medizin / ordentlicher Professor / 1578-1616
Akademische Ämter
1585/86, 1589/90, 1597/98, 1602, 1606, Rektor der Universität Marburg
Lebensorte
Basel; Marburg
Familie
Partner
Ulner, Christine, Tochter des Herman Ulner, † 1566, Philologe, Jurist, Professor an der Universität Marburg, sie verheiratet I. mit Theobald Oldendorp, III. mit Georg von Lettow, Vizekanzler
Verwandte
- Wolff, Laurentius <Bruder>, * Marburg 1549, † Marburg 15.10.1600, Ratsverwandter in Marburg
- Wolff, Hermann <Bruder>, † 1620, Professor der Physik an der Universität Marburg
Nachweise
Literatur
- Gundlach, Die hessischen Zentralbehörden von 1247 bis 1604, Bd. 3: Dienerbuch, Marburg 1930, S. 302
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 301
- Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 17, Kassel 1819, S. 278-280
Leben
Aus der Biografie
Biogramm bei Gundlach, Dienerbuch
Johannes Wolff1=Siehe Gundlach, Catalogus professorum S. 178. , 1577 Dr. med. Basel; 1578 Februar 7 ordentlicher Professor der Medizin an der Universität Marburg; Dr. phil.; 1586 Januar 1 zum Leibarzt L. Ludwigs d. Ä. bestellt2=Reversalbuch 141 Bl. 19 f. , noch in dieser Stellung 15963=Hess. Denkwürdigkeiten IV 1 S. 5 f. ; Stifter des Wolffschen Fideikommisses in Ockershausen; gestorben 1616 Juni 1. Er heiratete 1577 (Ehevertrag vom 12. April) Christine, Tochter von Hermann Ulner und Witwe von Theobald Oldendorp4=Samthofgerichtsakten L 111. Seine Tochter Katharina war die Gattin von Dr. Heiderich Blanckenheim. .
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wolff, Johann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9517_wolff-johann> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9517