Blankenheim, Heiderich

 
belegt seit
8.3.1592
gestorben
vor 1633
Beruf
Samthofgerichtsrat
Titel
Dr. jur.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1132834805

Andere Namen

Weitere Namen

Blanckenheim, Heiderich
Blankenheim, Hedderich

Wirken

Werdegang

  • 1590 imm. Basel
  • 1593 Ldgfl. Hess. Rat
  • 1596 imm. Marburg
  • 1597 Samt-Hofgerichtsrat in Marburg

Familie

Vater

Blankenheim, Johann, † 1578, Hofgerichts-Sekretär

Mutter

Lersner, Margarethe, 1540-1607

Partner

  • Wolff, Katharina, † Oktober 1598 im Kindbett, 24 Jahre alt, Heirat 18.10.1596 in Gegenwart des Landgrafen, Tochter des Johann Wolf, Dr., Professor der Medizin in Marburg, und der Christine Ulner
  • Pauli, Margarethe, Heirat ca. 1600, Tochter des Conrad Pauli, aus Treysa

Nachweise

Quellen

  • Kurt Stahr, Marburger Sippenbuch, Nr. 2993, 2995

Literatur

Leben

Aus der Biografie

Biogramm bei Gundlach, Dienerbuch Heiderich Blanckenheim aus Marburg, Sohn des Folgenden, erhielt auf Vorschlag des L. Ludwig1=M. St. S. 8395/96. Kammerarchiv, Nachträge Marburg Rubr. IV M. St. S. 4459/60. durch Verfügung der L L. Wilhelm und Ludwig vom 8. März 1592 den Acceß beim Hofgericht zu Marburg als Extraordinarius2=Akten betr. Behörden und Beamte (Samthofgericht zu Marburg 1552-1676 I).; 1593 Mai 17 wurde er von L. Ludwig d. Ä. zum Rat und Diener in der Kanzlei zu Marburg bestellt3=Siehe Anm. 1., er gab seinen Bestallungsbrief gegen Rückgabe des Reverses zurück am 24. Februar 15974=Siehe Anm. 1.; mit einem Datum zwischen 1596 Dezember 16 und 1597 Februar 16 wurde er von den drei Landgrafen als Nachfolger Breuls zum sämtlichen Rat und Beisitzer des Hofgerichts ernannt5=Siehe Anm. 2. und kommt als solcher noch 1609 September 26 vor6=Urkunden, Depos. Scheffer.. Es hatte am 18. Oktober 1596 in Marburg zum Dr. utr. juris promoviert und ließ sich nach erfolgter Promotion in Gegenwart des Landgrafen trauen mit der Tochter des Professors Dr. Johann Wolff7=Marburger Matrikel. Diese seine erste Frau war Katharina, Tochter des Dr. und Professors der Medizin, auch hessischen Leibarztes Johann Wolff und der Christine Ulner. In zweiter Ehe war er verheiratet seit 1600 mit Margarethe, Tochter des Conrad Paul in Treysa..

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Blankenheim, Heiderich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/5583_blankenheim-heiderich> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/5583