Blankenheim, Johann

 
belegt seit
1550
gestorben
1578, kurz vor dem 23. Mai
Beruf
Hofgerichtssekretär
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1115680641

Andere Namen

Weitere Namen

Blanckenheim, Johann

Wirken

Werdegang

  • 1550 imm. Marburg
  • 1554 Schöffe in Marburg
  • 1567 Hess. Hofgerichts-Sekretär in Marburg

Familie

Vater

Blanckenheim, Johannes, † 22.8.1565, Bürgermeister

Mutter

Keudel, Ursula

Partner

Lersner, Margarethe, * 10.2.1540, † „Dienstag nach Fastnacht“ 1607, Heirat nach 1566, 1581 Witwe, Tochter des Heinrich Lersner, 1506-1576, JUD, Hessischer Rat und Kanzler, und der Elisabeth Nußpicker

Verwandte

  • Blankenheim, Philipp der Jüngere <Sohn>, 1597-1609 Hess. Küchenmeister
  • Pletzsch, Margarethe, geb. Blankenheim <Tochter>, verheiratet Marburg 23.5.1597 mit Johann Pletzsch, Kammer-Schreiber
  • Blankenheim, Heiderich <Sohn>, Dr.jur., Rat, Samt-Hofgerichtsrat
  • Lersner, Hermann <Schwager>, 1535-1613, JUD, Professor, Rektor, Vize-Kanzler der Universität Marburg, Hofgerichtsassessor in Marburg
  • Lersner, Philipp <Schwager>, † 1595, Universitäts-Oekonomus in Marburg
  • Krug, Heiderich <Schwager>, 1526-1569, JUD, Hess. Rat und Hofgerichtsassessor in Marburg, Gesandter
  • Breul, Heinrich <Schwager>, 1536/1537-1596?, JUD, Hess. Hofgerichtsassessor in Marburg

Nachweise

Quellen

  • Kurt Stahr, Marburger Sippenbuch, Nr. 2987.

Literatur

Leben

Aus der Biografie

Biogramm bei Gundlach, Dienerbuch Johann Blanckenheim, Bruder des älteren Philipp Bl., wurde immatrikuliert in Marburg im zweiten Semester 15501=Marburger Matrikel.; 1567 Mai 1 wurde er zum Hofgerichtssecretarius bestellt und stellte 1568 Januar 17 seinen Revers aus2=Revers in Urkunden, Bestallungen. Vgl. auch Lorenz Blanckenheim.. 1577 September 12 ist er in dieser Stellung noch nachweisbar3=Fragmenta actorum des Samthofgerichts, Bd. 14.. Er starb kurz vor 1578 Mai 234=Akten betr. Behörden und Beamte (Samthofgericht zu Marburg 1552-1676 I). Seine Gattin war Margarethe, Tochter des Professors Heinrich Lersner in Marburg (Strieder 1, 431 f., vgl. jedoch Strieder 7, 492). Seine Tochter Margarethe heiratete den Kammerschreiber Pletzsch, sein Sohn war Dr. Heiderich Bl..

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Blankenheim, Johann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/5587_blankenheim-johann> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/5587