Bashuysen, Henrich Jacob van

Bashuysen, Henrich Jacob van
Andere Namen
Weitere Namen
Bashuysen, Heinrich Jacob%van
Wirken
Werdegang
- Schüler in Hanau, April 1689 Quarta des Hanauer Pädagogiums
- Immatrikulation 1695 Hanau, 1696 Bremen, 1697 Leiden, 1698 Franeker
- Famulus des Nikolaus Gürtler, geht mit diesem 1696 nach Bremen
- 1701-1705 außerordentlicher Professor der orientalischen Sprachen und Kirchengeschichte an der Hohen Landesschule in Hanau – erster in Hanau geborener Professor an der Hohen Landesschule
- 1703-1705 Professor sec. der Theologie an der Hohen Landesschule in Hanau (Nachfolger von Schmedes)
- 1705-1707 Pfarrer zu Steinau an der Straße, Visitator der Schule in Schlüchtern, wo er Hebräisch als Unterrichtsfach einführte
- 1707-1713 zweiter reformierter Pfarrer in Hanau
- 9.2.1707 Promotion zum D. Theol. in Duisburg
- ab 5.1709 Professor prim. der Theologie an der Hohen Landesschule in Hanau
- 1713-1716 Rektor der Hohen Landesschule in Hanau
- 1716-1758 Rektor des Gymnasiums in Zerbst (Nachfolger von Johann Daniel Cramer, sein Nachfolger wurde Johannes Simon Lindinger aus Stendal), 1737/1738 suspendiert, auch Aufseher über die Johannes-Schule
- bekannter Gelehrter und Hebraist, gab sein Predigeramt 1713 auf und richtete in seinem Haus eine Druckerei für orientalische Sprachen ein, als Rektor des Gymnasiums in Zerbst für dessen Niedergang wegen seiner Streitereien mit anderen Theologen verantwortlich
- Mitglied der Akademie der Wissenschaft in Berlin
Netzwerk
Lebensorte
Hanau; Bremen; Leiden; Franeker; Steinau an der Straße
Familie
Vater
Mutter
Creutzen (Cruyce), Anna Christina van der, aus Hanau, diese verheiratet I. Franz Bude, Doktor der Medizin, Arzt in Hanau, verheiratet II. mit Jacob Balde d.J., reformierter Pfarrer der niederländischen Gemeinde in Neu-Hanau
Partner
Herpfer, Anna Clara, * Hanau, wallonische Gemeinde, 12.10.1679, begraben Zerbst 3.11.1748, Heirat Hanau, niederländische Gemeinde, 22.3.1703, Tochter des Johann Daniel Herpfer, Syndicus von Hanau-Neustadt, und der Philippine Margarethe Kopf
Verwandte
- Bashuysen, Walter van <Sohn>, * Hanau 14.2.1704, † Niederrodenbach 4.1.1756, 1734-1756 Pfarrer in Niederrodenbach, verheiratet Niederrodenbach 20.5.1734 mit Elisabetha Magdalena Grimm, * Hanau 6.7.1710, † Eckartshausen 5.1.1784, Tochter des Friedrich Grimm, Inspector und erster Prediger in Hanau, und der Kunigunda Juliana Hackenius
- Bashuysen, Philippine Margarete van <Tochter>
- Bashuysen, Johann Daniel van <Sohn>, * Hanau 28.4.1707, begraben 26.4.1710
- Bashuysen, Maria Christine Mathilde van <Tochter>, * 24.9.1709, begraben 24.5.1710
- Bashuysen, Isaak van <Sohn>, * 19.2.1711, Immatrikulation Zerbst 1727
- Bashuysen, Perpetua Friderica van <Tochter>, * 3.12.1713, † Zerbst 25.6.1746
- Bashuysen, Wilhelm Heinrich van <Sohn>, * 10.4.1716, GND, Immatrikulation Zerbst 1731, Frankfurt an der Oder 30.8.1737
- Cregut, Friedrich Christian <Schwager>, 1675-1758, Dr. med., Arzt, Professor in Hanau
Nachweise
Quellen
- Christian Böhme, Leichenpredigt auf Perpetua Friderica van Bashuysen, Zerbst 1746
- Christian Böhme, Leichenpredigt auf Anna Klara van Bashuysen, Zerbst 1748
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 4, Leipzig 1876, S. 124 f. (Bernhardi)
- Aschkewitz, Pfarrergeschichte des Sprengels Hanau („Hanauer Union“) bis 1968, Marburg 1984, Bd. 1, S. 21 f., 271 (zum Sohn Walter v. Bashuysen)
- Heinrich Bott, Die Professoren der Hohen Landesschule zu Hanau 1665–1812, in: Mitteilungen der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung 7 (1942), S. 103-154, hier S. 114 f.
- Johann Heinrich Zedlers Grosses vollständiges Universallexicon aller Wissenschaften und Künste. Halle und Leipzig 1731-1754, Bd. 46, Sp. 483-502
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 1, 1781, S. 273
- Andreas Gottfried Schmidt, Anhalt. Schriftsteller-Lexikon, Bernburg 1830, S. 18 f.
- Siebert, Hanauer Biographien, S. 11
- Kohlenbusch, Pfarrerbuch der evangelisch unierten Kirchengemeinschaft („Hanauer Union“) im Gebiet der Landeskirche in Hessen-Kassel, Darmstadt 1938, S. 12 f., 137
- Die niederländisch-reformierten und die wallonischen Pfarrer in Hanau 1594–1943, [hrsg.] von Heinz F. Friederichs, 1954, S. 10-11
- Franz Münnich, Die Leichenpredigten-Sammlung des Francisceums in Zerbst, Regensburg 1958, S. 9
- Franz Münnich, Geschichte des Gymnasium illustre zu Zerbst, Duderstadt 1960
- Festschrift Gymnasium Francisceum Zerbst, 1993
- Lupold von Lehsten & Diethild Uhlich, Die Familie Herpfer in Hanau. In: Hessische Familienkunde Bd. 32, 2009, Sp. 65
Bildquelle
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bashuysen, Henrich Jacob van, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4446_bashuysen-henrich-jacob-van> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4446