Dryander, Johannes
Andere Namen
Weitere Namen
Dryander-Eichman, Johan
Dryander, Ioan.
Eichmann, Johannes
Aichmann, Johannes
Wirken
Werdegang
- Lateinschule Wetter
- Studium unter anderem in Erfurt, Bourges, Paris (1529-1532), dozierte in Paris etliche Jahre Mathematik
- 1533 Doktor der Medizin Paris (Mainz? Koblenz?)
- 1533 Kurtrierischer Leibarzt in Koblenz, in Bad Ems, über das er eine Brunnen- und Badeschrift verfasst und den Ruf der Heilquellen begründet
- 1535 ordentlicher Professor der Mathematik und der Medizin in Marburg, Antrittsvorlesung 25.10.1535
- 1536 erster Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Marburg
- 1554 nebenamtlich Arzt der Hospitäler Haina und Merxhausen
- erwarb sich um die Verwaltung der Universitäts-Güter große Verdienste und hatte Einfluss auf die hessische Medizinalgesetzgebung und den medizinischen Unterricht
Funktion
- Marburg, Universität, Medizinische Fakultät, Dekan, 1536 (1. Halbjahr)
- Marburg, Universität, Medizinische Fakultät, Dekan, 1537 (2. Halbjahr)
- Marburg, Universität, Rektor, 1537 (1. Halbjahr)
- Marburg, Universität, Rektor, 1539 (1. Halbjahr)
- Marburg, Universität, Rektor, 1541 (1. Halbjahr)
- Marburg, Universität, Rektor, 1545 (2. Halbjahr)
- Marburg, Universität, Rektor, 1548 (1. Halbjahr)
- Marburg, Universität, Rektor, 1552 (1. Halbjahr)
- Marburg, Universität, Rektor, 1554
Studium
Magister artium an der Universität Erfurt
Akademische Qualifikation
- 1533 Promotion zum Dr. med. an der Universität Mainz
Akademische Vita
- Paris, Universität / Philosophische Fakultät / Mathematik / Dozent / 1534
- Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Medizin und Mathematik / ordentlicher Professor / 1535-1560
Akademische Ämter
1536 1. Halbjahr Dekan der Medizinischen Fakultät Marburg
1537 1. Halbjahr Rektor der Universität Marburg
1537 2. Halbjahr Dekan der Medizinisch Fakultät Marburg
1539 1. Halbjahr Rektor der Universität Marburg
1541 1. Halbjahr Rektor der Universität Marburg
1545 2. Halbjahr Rektor der Universität Marburg
1548 1. Halbjahr Rektor der Universität Marburg
1552 1. Halbjahr Rektor der Universität Marburg
1554 1. und 2. Halbjahr Rektor der Universität Marburg
Werke
- Titel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- De balneis Emsensibus, dt. „Vom Eymser Bade“, 1535, 1541
Lebensorte
Wetter (Hessen); Paris; Mainz; Koblenz; Marburg
Familie
Partner
Breul, Susanna, 1565 Witwe in Wetter, Schwester des Valentin Breul, Vize-Kanzler in Marburg
Verwandte
- Pincier, Catharina, geb. Dryander <Tochter>, 1530-1594, 2. Ehe Wetter 1547 mit Johannes Pinicier, 1520-1591, aus Wetter
- Dryander, Valentin <Sohn>, Doktor der Medizin
- Dryander, Caspar <Sohn>, † St. Goar 17.11.1612, angeblich Doktor der Medizin, geht nach Polen, alias Hessischer Samtzollschreiber in St. Goar, verheiratet Marburg 1580 mit Felicitas Geldenhauer, Tochter des Gerhard Eobanus Geldenhauer, Pfarrer in Neckarelz
- Dryander, Johannes <Sohn>, 1540-1584, Doktor der Medizin
- Omphalius, Agnes, geb. Dryander <Enkelin>, verheiratet mit Wilhelm Omphalius
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 5, Leipzig 1877, S. 440 (August Hirsch)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 4, Berlin 1959, S. 142 f. (Robert Herrlinger)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 150, Nr. 839
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 3, 1783, S. 237-242
- Erwin Fuhrmeister, Johannes Dryander Wetteranus, Diss.med., Halle 1920, ungedruckt
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 293
- Gerhard Aumüller, Professor in Marburg und Leibarzt in Kassel? Lebensbilder hessischer Ärzte zur Zeit des Landgrafen Philipp [1504-1567] und die weitere Entwicklung der Medizin
- unter Landgraf Moritz [1572-1632]. In:Irmtraut Sahmland, Kornelia Grundmann (Hrsg.): Perspektiven der Medizingeschichte Marburgs. Neue Studien und Kontexte (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte, Bd. 162), Darmstadt, Marburg 2011, S. 11-46
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dryander, Johannes, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3443_dryander-johannes> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3443