Dryander, Johannes

 
geboren
27.6.1500 Wetter (Hessen)
gestorben
20.12.1560 Marburg
Beruf
Gelehrter, Mediziner, Anatom, Astronom, Arzt, Professor
Titel
Prof. Dr. med.
GND-Explorer
116229292

Andere Namen

Weitere Namen

Dryander-Eichman, Johan
Dryander, Ioan.
Eichmann, Johannes
Aichmann, Johannes

Wirken

Werdegang

  • Lateinschule Wetter
  • Studium unter anderem in Erfurt, Bourges, Paris (1529-1532), dozierte in Paris etliche Jahre Mathematik
  • 1533 Doktor der Medizin Paris (Mainz? Koblenz?)
  • 1533 Kurtrierischer Leibarzt in Koblenz, in Bad Ems, über das er eine Brunnen- und Badeschrift verfasst und den Ruf der Heilquellen begründet
  • 1535 ordentlicher Professor der Mathematik und der Medizin in Marburg, Antrittsvorlesung 25.10.1535
  • 1536 erster Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Marburg
  • 1554 nebenamtlich Arzt der Hospitäler Haina und Merxhausen
  • erwarb sich um die Verwaltung der Universitäts-Güter große Verdienste und hatte Einfluss auf die hessische Medizinalgesetzgebung und den medizinischen Unterricht

Funktion

  • Marburg, Universität, Medizinische Fakultät, Dekan, 1536 (1. Halbjahr)
  • Marburg, Universität, Medizinische Fakultät, Dekan, 1537 (2. Halbjahr)
  • Marburg, Universität, Rektor, 1537 (1. Halbjahr)
  • Marburg, Universität, Rektor, 1539 (1. Halbjahr)
  • Marburg, Universität, Rektor, 1541 (1. Halbjahr)
  • Marburg, Universität, Rektor, 1545 (2. Halbjahr)
  • Marburg, Universität, Rektor, 1548 (1. Halbjahr)
  • Marburg, Universität, Rektor, 1552 (1. Halbjahr)
  • Marburg, Universität, Rektor, 1554

Studium

Magister artium an der Universität Erfurt

Akademische Qualifikation

  • 1533 Promotion zum Dr. med. an der Universität Mainz

Akademische Vita

  • Paris, Universität / Philosophische Fakultät / Mathematik / Dozent / 1534
  • Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Medizin und Mathematik / ordentlicher Professor / 1535-1560

Akademische Ämter

1536 1. Halbjahr Dekan der Medizinischen Fakultät Marburg
1537 1. Halbjahr Rektor der Universität Marburg
1537 2. Halbjahr Dekan der Medizinisch Fakultät Marburg
1539 1. Halbjahr Rektor der Universität Marburg
1541 1. Halbjahr Rektor der Universität Marburg
1545 2. Halbjahr Rektor der Universität Marburg
1548 1. Halbjahr Rektor der Universität Marburg
1552 1. Halbjahr Rektor der Universität Marburg
1554 1. und 2. Halbjahr Rektor der Universität Marburg

Werke

Lebensorte

Wetter (Hessen); Paris; Mainz; Koblenz; Marburg

Familie

Partner

Breul, Susanna, 1565 Witwe in Wetter, Schwester des Valentin Breul, Vize-Kanzler in Marburg

Verwandte

  • Pincier, Catharina, geb. Dryander <Tochter>, 1530-1594, 2. Ehe Wetter 1547 mit Johannes Pinicier, 1520-1591, aus Wetter
  • Dryander, Valentin <Sohn>, Doktor der Medizin
  • Dryander, Caspar <Sohn>, † St. Goar 17.11.1612, angeblich Doktor der Medizin, geht nach Polen, alias Hessischer Samtzollschreiber in St. Goar, verheiratet Marburg 1580 mit Felicitas Geldenhauer, Tochter des Gerhard Eobanus Geldenhauer, Pfarrer in Neckarelz
  • Dryander, Johannes <Sohn>, 1540-1584, Doktor der Medizin
  • Omphalius, Agnes, geb. Dryander <Enkelin>, verheiratet mit Wilhelm Omphalius

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dryander, Johannes, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3443_dryander-johannes_dryander-johannes> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3443_dryander-johannes