Helldorff, Otto Heinrich* von

 
geboren
16.4.1833 Bedra (Kreis Querfurt)
gestorben
10.3.1908 Bedra
Beruf
Landrat, Parlamentarier
GND-Explorer
133263622

Andere Namen

Weitere Namen

Helldorff-Bedra, Otto Heinrich*%von

Wirken

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften und Kameralistik an den Universitäten Bonn, Leipzig, Heidelberg und Berlin
  • Gerichtsreferendar und Regierungsreferendar in Merseburg
  • Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger, Reserveoffizier
  • Assessorexamen
  • 1866 Teilnahme am Feldzug gegen Österreich, schwere Verwundung im Mainfeldzug bei Würzburg
  • 1867 Regierungsassessor in Merseburg
  • 1867-1874 Landrat in Wetzlar
  • März 1871-Januar 1874 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Koblenz 1: Wetzlar, Altenkirchen (Konservative Partei)
  • ab 1874 Rittergutsbesitzer in Bedra (565 Hektar)
  • 1874 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Koblenz 1: Wetzlar, Altenkirchen (Konservative Partei)
  • 7.6.1876 Hauptinitiator der Gründung der Deutsch-Konservativen Partei in Frankfurt am Main, 10.7.1876 Verfasser des Gründungsaufrufs
  • Januar 1877-Oktober 1881 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Merseburg 2: Schweinitz, Wittenberg (Konservative Partei)
  • Oktober 1884-Februar 1890 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Merseburg 2: Schweinitz, Wittenberg (Konservative Partei)
  • 1879-1881 und 1884-1892 Vorsitzender der Fraktion der Deutschkonservativen Partei im Deutschen Reichstag
  • 1884-11.3.1908 Preußischer Staatsrat
  • ab 1890 Mitherausgeber des „Konservativen Wochenblatts“
  • 1890-1893 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Marienwerder 7: Schlochau, Flatow (Konservative Partei)
  • 1890-11.3.1908 Mitglied des Preußischen Herrenhauses
  • 1876 Königlich Preußischer Kammerherr

Funktion

  • Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1871-1874
  • Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1877-1881
  • Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1884-1890
  • Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1890-1893

Lebensorte

Bonn; Leipzig; Heidelberg; Berlin; Merseburg; Wetzlar

Familie

Vater

Helldorf, Heinrich von, * Merseburg 2.9.1799, † Bedra 23.11.1873, auf Bedra, Baumersrode usw., Landrat, Sohn des Heinrich von Helldorf, 1764–1815, auf St. Ulrich, Bedra usw., Stiftshauptmann zu Wurzen, und der Friederike Gräfin von Hohenthal

Mutter

Schulenburg, Julie Charlotte, 1806–1844, Tochter des Werner Graf von der Schulenburg aus dem Hause Wolfsburg, preußischer Rittmeister, und der Karoline Freiin von Friesen, 1781–1857, Oberhofmeisterin der Großherzogin von Sachsen

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Helldorff, Otto Heinrich* von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/23490_helldorff-otto-heinrich-von> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/23490