Bückler, Johannes „Schinderhannes“

 
geboren
um 24.10.1777 Miehlen
gestorben
22.11.1803 Mainz hingerichtet
Beruf
Abdeckerknecht, Räuberhauptmann
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
118516922

Andere Namen

Weitere Namen

Schinderhannes
Ofenloch, Jakob

Wirken

Werdegang

  • 1787-1793 mit seinen Eltern unstetes Leben zumeist in Polen und Schlesien
  • 1793 Abdeckerknecht
  • nach Viehdiebstählen in Kirn 1796 erstmals verhaftet und flüchtig, schloss sich der „Hunsrück-Bande“ um Philipp Ludwig Mosebach an
  • 1797 und 1798 an zwei Morden (Niklas Rauschenberger und Simon Seligmann) beteiligt
  • Anführer einer Räuberbande im Hunsrück, Taunus und Unteren Westerwald
  • 10. Juni 1802 Verhaftung bei Wolfenhausen
  • Prozess in Mainz und öffentliche Hinrichtung am 22.11.1803

Familie

Vater

Bückler, Johannes, 1758–1803, Abdecker („Schinder“), Feldschütz und Kleinbauer in Nastätten und Miehlen, 1784 beim kaiserlichen Militär in Olmütz und Brünn, 1787 desertiert, dann häufig wechselnde Wohnorte, Sohn des Otto Philipp Bückler, Scharfrichter und Wasenmeister in Merzweiler

Mutter

Schmidt, Anna Maria, 1755–1812, aus Miehlen, Tochter des Dietrich Schmidt, 1720–1781, Kleinbauer in Miehlen, und der Katharina Hahn, 1720–1755

Partner

Blasius, Juliane (Julchen*), (Lebensgefährtin seit Ostern 1800), 1781–1851, Musikantin, Räuberbraut

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Leben

Aus der Biografie

Johannes Bückler gen. „Schinderhannes“ ist der bekannteste deutsche Räuberhauptmann. Nach einem unsteten Leben mit seinen Eltern meist in Polen und Schlesien in den Jahren 1787–1793 begann er nach seiner Rückkehr in die Heimat als Führer einer Bande seine meist hochgemuten und kühnen Räubereien im Hunsrück, Taunus und unteren Westerwald. Nach seiner letzten Verhaftung am 10.06.1802 bei Wolfenhausen brachte man ihn über Limburg und Wiesbaden nach Mainz, wo er nach vierwöchigem Prozess zum Tode verurteilt und am 20. November 1803 unter großem Interesse der Öffentlichkeit hingerichtet wurde.
(Otto Renckhoff / Otto Volk)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bückler, Johannes „Schinderhannes“, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2250_bueckler-johannes-schinderhannes> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2250