Konrad I., Heiliges Römisches Reich, König

 
geboren
881 Weilburg
gestorben
23.12.918 Fulda
Beruf
König
GND-Explorer
119308339

Andere Namen

Weitere Namen

Chunradus
Chuonradus
Cunradus
Cunrad
Cunratus
Cuonradus
Cuonrat
Cvnradus

Wirken

Werdegang

  • Graf des Lahngaus, zeitweise Graf des Hessengaus
  • 908 und 910 als Herzog genannt
  • 911 König des ostfränkischen Reiches
  • 913 Eheschließung mit Kunigunde
  • designierte den Herzog Heinrich von Sachsen zum Nachfolger im Königtum

Lebensorte

Weilburg; Kaiserswerth

Familie

Vater

Konrad, Thüringen, Markgraf, GND, † 906 (gefallen), Graf in Hessen und angrenzenden Gebieten, Sohn des Grafen Udo und einer Tochter des Grafen Konrad und der Adelheid

Mutter

Glismuoda (Glismut), † 924

Partner

Kunigunde, * um 882, † 7.2.915, Heirat 913, Witwe des Markgrafen Luitpold von Bayern, GND, † 907, Tochter (?) des schwäbischen Pfalzgrafen Berthold, Schwester des „Kammerboten“ Pfalzgraf Erchanger, hingerichtet 917, und des Grafen Berthold, hingerichtet 917

Verwandte

  • Gebhard <Urgroßvater väterlicherseits>, konradinischer Stammvater, Graf im Niederlahngau
  • Auxerre, Konrad I. Graf von <Urgroßvater mütterlicherseits>, Welfe
  • Tours, Adelheid von <Urgroßmutter mütterlicherseits>, Etichonin
  • Udo <Großvater väterlicherseits>, Graf im Lahngau
  • Arnulf, Heiliges Römisches Reich, Kaiser <Großvater mütterlicherseits>, 887 zum ostfränkischen König, 996 sogar Kaiser
  • Berengar <Großonkel>, † nach 879, 860 bezeugt, 876 Graf des Hessengaus
  • Waldo <Großonkel>, † an einem 30. Oktober, 839 Mönch, 868/879 Abt von Sankt Maximin in Trier
  • Berthold <Großonkel>, 869-883 Erzbischof von Trier
  • Gebhard <Onkel>, belegt ab 888, † 910, Graf im oberen Rheingau (897 und 906) und in der Wetterau (909) sowie Herzog in Lothringen (903)
  • Eberhard <Onkel>, † 902/03, Graf des Niederlahngaus und 888 Graf in der Ortenau
  • Rudolf <Onkel>, † 908, Bischof von Würzburg (892-908)
  • Franken, Eberhard von <Bruder>, † 939, Herzog der Franken
  • Otto <Bruder>, † 912, ? nach 918, Graf im Lahngau
  • Burchard <Bruder>
  • Arnulf <Stiefsohn>, † 937, Herzog von Bayern
  • Berthold <Stiefsohn>, † 947, Herzog von Bayern

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Nassauische Lebensbilder, Bd. 2, hrsg. von Fritz Adolf Schmidt (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau X,2), 1943.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Konrad I., Heiliges Römisches Reich, König, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2203_konrad-i-heiliges-roemisches-reich-koenig_konrad-i-heiliges-roemisches-reich-koenig> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2203_konrad-i-heiliges-roemisches-reich-koenig