Stricker, Heinrich* Christian
Wirken
Werdegang
- 1825-1833 Besuch der Elementarschule in Dörsdorf
- Erlernung des Müllerhandwerks unter anderem im väterlichen Betrieb
- später Besitzer der Hirsemühle bei Walsdorf
- spätestens ab 1861 Bekleidung verschiedener Ämter im Bezirksrat des Amtes Idstein
- vor 1866 Tätigkeit als Standesbeamter in Walsdorf, Einsatz für die Errichtung einer Volksschule und für die Einstellung geeigneter Lehrer und Pfarrer
- spätestens ab 1870 Mitglied des Kreistages der größeren Grundbesitzer
- 1880-1885 (1880 für Gustav Justi) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Untertaunuskreis, Mitglied der Eingabekommission sowie der Begutachterkommission zur Einführung der preußischen Städteordnung im Regierungsbezirk Wiesbaden
- ab 1889 Mitglied des Direktoriums des Vereins nassauischer Land- & Forstwirte und Mitglied der Landwirtschaftskammer Wiesbaden
- besonderer Einsatz für die Errichtung einer Volksschule sowie für die Einstellung geeigneter Lehrer & Pfarrer
- führendes Mitglied der Fortschrittlichen Volkspartei in Nassau
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1880-1885
Lebensorte
Dörsdorf
Familie
Vater
Stricker, Friedrich Johann, * auf der Weidgesmühle bei Dörsdorf 21.2.1788, † auf der Weidgesmühle bei Dörsdorf, evangelisch, Sohn des Johann Philipp Stricker, * auf der Weidgesmühle bei Dörsdorf 16.8.1756, † auf der Weidgesmühle bei Dörsdorf 27.1.1817, Müllermeister, und der Maria Catharina Schiffmann, * Hennethal 20.1.1765, † auf der Weidgesmühle bei Dörsdorf 21.7.1838, Heirat Dörsdorf 1.1.1788
Mutter
Lang, Anna Wilhelmina, * Rettert 10.5.1798, † auf der Weidgesmühle bei Dörsdorf 21.1.1854, Heirat auf der Weidgesmühle bei Dörsdorf 23.11.1815, evangelisch, Tochter des Justus Lang, * Grebenroth 23.6.1749 (?), † Rettert 16.4.1806, Gerichtsschöff, Schultheiß, und der Maria Wilhelmina* Emmel, * Rettert 30.3.1755, † Rettert 22.4.1806, Heirat Rettert 13.2.1770
Partner
Hickmann, Elisabethe Wilhelmine, (⚭ Esch 30.8.1845) * auf der Hirtesemühle bei Walsdorf 30.7.1824, † auf der Hirtesemühle bei Walsdorf 6.4.1889, evangelisch, Tochter des Georg Heinrich Hickmann, * Holzhausen/Wetterau, † Walsdorf 4.7.1848, Müller auf der Escher Mühle, und der Katharina Dorothea Leichtfuß, * Walsdorf 21.3.1808, † auf der Hirtesemühle bei Wahlsdorf 9.10.1848, Heirat Esch 3.2.1822
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 330 f., Nr. 347
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 376
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stricker, Heinrich* Christian, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/14413_stricker-heinrich-christian> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/14413