Brentano, Franz

 
geboren
17.11.1765 Frankfurt am Main
gestorben
28.6.1844 Frankfurt am Main
Beruf
Großkaufmann, Abgeordneter
GND-Explorer
117666424

Andere Namen

Weitere Namen

Brentano, Francesco Domenico Maria Josef, gen. Franz

Wirken

Werdegang

  • Handelsmann
  • Eintritt in das väterliche Geschäft
  • ab 1793 Leitung des Geschäfts „Franz Brentano“ zusammen mit seinem Halbbruder Georg Brentano
  • 1797 nach dem Tod des Vaters ist er das Oberhaupt der weitverzweigten Familie und erbt die Titel und Würden seines Vaters als Rat und Resident der Kurfürsten von Trier
  • 1804 Erwerb des Weingutes in Winkel mit seinem Halbbruder und Geschäftspartner Georg Brentano von einem Anverwandten
  • 1809-1814 lebt er mit seiner Familie in Wien
  • 1816-1827 Senator in Frankfurt am Main
  • 1817 Mitglied des Engeren Rats in Frankfurt am Main
  • 1821-1827 und 1830-1831 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
  • 1827 Schöffe in Frankfurt am Main
  • Dezember 2014 erwarb das Land Hessen das Brentanohaus mit seiner Gartenanlage

Funktion

  • Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1821-1827
  • Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1830-1831

Lebensorte

Frankfurt am Main; Wien

Familie

Vater

Brentano, Peter Anton, 1735–1797, Großkaufmann

Mutter

Brentano, Maria Walburga Paula* aus dem Hause Gnosso, * Frankfurt am Main 18.4.1744, † Frankfurt am Main 4.9.1770, Heirat Frankfurt am Main 18.1.1763

Partner

Birkenstock, Johanna Antonie* Josepha Edle von, (⚭ Wien 23.7.1798) * Wien 28.5.1780, † Frankfurt am Main 12.5.1869, Tochter des Johann Melchior Birkenstock, * Heiligenstadt/Eichsfeld 11.5.1738, † Wien 30.10.1809, kaiserlicher Hofrat und begüterter Kunstsammler, und der Caroline Josepha von Hay, 1755–1788

Verwandte

Nachweise

Quellen

  • Freundliche Hinweise von Stefanie Weberpals

Literatur

Bildquelle

anonym, Franz Dominicus Brentano, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Brentano, Franz, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13808_brentano-franz> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13808