Wasserburg, Philipp
geboren
11.10.1827 Mainz gestorben
13.4.1897 Mainz Beruf
Jurist, Schriftsteller, Publizist, Politiker, Abgeordneter Konfession
katholisch GND-Explorer
106251295
Wasserburg, Philipp
Andere Namen
Pseudonym(e)
Laicus, Philipp
Wirken
Werdegang
- Schriftsteller in Mainz
- Gerichtsassessor in Mainz
- 30.11.1855 Verurteilung zu 14 Monaten Haft wegen Majestätsbeleidigung, Beleidigung des Oberhauptes eines fremden Staates, Amts- und Dienstverletzung, Verleitung von Militärpersonen zum Ungehorsam, Verbreitung von Druckschriften und Teilnahme an verbotenen politischen Vereinen durch das Obergericht Mainz
- Stadtverordneter in Mainz
- Vertrauter des Bischofs Wilhelm Emanuel Freiherr von Ketteler
- 1877, 1878, 1881, 1884 und 1893 erfolglose Kandidaturen für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 8: Bingen, Alzey (Zentrum)
- 1878-1890 im 23.-26. Landtag als Abgeordneter der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen in Darmstadt für den Wahlbezirk Starkenburg 16 Offenbach-Land
- 1878 und 1893 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 5: Dieburg, Offenbach (Zentrum)
- 1884 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Wiesbaden 2: Eltville, Langenschwalbach, Rüdesheim, Wehen, Wiesbaden (Zentrum)
- 1893-13.4.1897 im 29.-30. Landtag als Abgeordneter der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen in Darmstadt für den Wahlbezirk Rheinhessen 10 Gau-Algesheim, Nachfolger: Otto von Brentano di Tremezzo
- 1893 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Wiesbaden 1: Hochheim, Höchst, Homburg, Idstein, Königstein, Usingen (Zentrum)
Funktion
- Hessen, Großherzogtum, 23. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1878-1881
- Hessen, Großherzogtum, 24. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1881-1884
- Hessen, Großherzogtum, 25. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1884-1887
- Hessen, Großherzogtum, 26. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1887-1890
- Hessen, Großherzogtum, 29. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1893-1896
- Hessen, Großherzogtum, 30. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1897-1897
Lebensorte
Mainz
Familie
Vater
Wasserburg, Andreas, Rechtspraktikant
Mutter
Bornemann, Dorothea
Partner
Steiger, Johanna Elisabetha, (⚭ Mainz 1856) * 1827
Nachweise
Quellen
- HStAD Bestand S 1
- Stadtarchiv Mainz
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 939
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 401
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 203, 221, 352, 354 f., 359, 366
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 551, 607
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 261
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 929. - Original: Stadtarchiv Mainz
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wasserburg, Philipp, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12766_wasserburg-philipp_wasserburg-philipp_wasserburg-philipp> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12766_wasserburg-philipp_wasserburg-philipp