Ketteler, Wilhelm Emanuel Freiherr von

Ketteler, Wilhelm Emanuel Freiherr von
Wirken
Werdegang
- erster Unterricht im Elternhaus
- 1823-1824 Gymnasium in Münster (Westfalen)
- 1824-1828 Jesuiteninternat in Brig (Kanton Wallis/Schweiz)
- August 1829 Reifeprüfung in Münster (Westfalen)
- 1829-1833 Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen, Berlin, Heidelberg und München
- 5.1833 1. juristisches Examen in Berlin
- 1833-1834 Gerichtsreferendar in Münster (Westfalen)
- 1834-1835 Militärdienst in Münster (Westfalen)
- 1835-1838 Regierungsreferendar in Münster (Westfalen)
- 18.5.1838 Austritt aus dem Staatsdienst als Protest gegen das „Kölner Ereignis“ (Verhaftung des Kölner Erzbischofs Clemens August Droste zu Vischering)
- 1839-1840 Aufenthalt in München
- 1841-1843 Studium der Theologie in München
- 1843-1844 Priesterseminar in Münster (Westfalen)
- 1.6.1844 Priesterweihe in Münster (Westfalen)
- 1844-1846 Kaplan in Beckum
- 1846-1847 Pfarrverwalter in Beckum
- 1.1847-9.1849 Pfarrer in Hopsten, in den Orten Einblick in die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nöte der Bevölkerung
- 18.5.1848-22.1.1849 Mitglied der Deutschen Nationalversammlung für den Wahlbezirk Provinz Westfalen 19 (Lengerich) (fraktionslos)
- 10.1849-1850 Propst zu St. Hedwig in Berlin, zugleich Ehrendomkapitular in Breslau und bischöflicher Delegierter für die katholischen Gemeinden in Brandenburg und Posen
- 15.3.1850 Bischof von Mainz
- 25.7.1850 konsekriert und inthronisiert
- Mai 1851 Gründung des Mainzer Priesterseminars und damit Ende der Katholisch-Theologischen Fakultät in Gießen
- 1851-1877 als Bischof von Mainz Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen, 18.1.1851 Eid, Teilnahme nur am 14.Landtag 1851-1856, im 15. und 16. Landtag 1857-1862 vertreten durch Johann Baptist Lüft, vom 17. bis 22. Landtag 1862-1877 vertreten durch Christoph Moufang
- 16.7.1862 Promotion zum Dr. theol. h.c. an der Universität Münster
- Gutsbesitzer in Klein-Zimmern
- 3.1871-1.1872 Mitglied des Deutschen Reichstags Wahlkreis 14 Baden-Buchen (Deutsche Zentrumspartei), Niederlegung des Mandats
- Begründer des Ordens der Schwestern von der göttlichen Vorsehung (Schulorden, Krankenpflegeorden), Niederlassungen zum Beispiel in Neustadt (Odenwald), Offenbach am Main, Bad Nauheim und Darmstadt
Funktion
- Hessen, Großherzogtum, 14. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1851-1855
- Hessen, Großherzogtum, 15. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1856-1858
- Hessen, Großherzogtum, 16. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1859-1862
- Hessen, Großherzogtum, 17. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1862-1865
- Hessen, Großherzogtum, 18. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1865-1866
- Hessen, Großherzogtum, 19. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1866-1868
- Hessen, Großherzogtum, 20. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1868-1872
- Hessen, Großherzogtum, 21. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1872-1875
- Hessen, Großherzogtum, 22. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1875-1877
Lebensorte
Münster (Westfalen); Brig; Göttingen; Berlin; Heidelberg; München
Familie
Vater
Ketteler, Maximilian Freiherr von, * 1779, † 30.7.1832, auf Harkotten, Landrat des Kreises Warendorf, Abgeordneter des Westfälischen Provinziallandtags, Sohn des Clemens August Freiherr von Ketteler, auf Harkotten, und der Maria Anna Freiin von Galen
Mutter
Wenge, Clementine Freiin von der, 1778–1844, Tochter des Clemens August Freiherr von der Wenge, 1740–1818, auf Wenge, Beck usw., Kurkölnischer Geheimer Rat, Oberjägermeister und General-Leutnant, und der Louise Freiin von Eynatten
Verwandte
- Ketteler, Wilderich Freiherr von <Bruder>, 1809–1873, auf Thüle, 1852-1855 Mitglied der „Katholischen Fraktion“, 1863 Präsident des 15. deutschen Katholikentags in Frankfurt am Main, 1864 Anreger der „Soester Konferenzen“, seit 1871 Zentrumsabgeordneter im Reichstag
- Ketteler, Richard Freiherr von <Bruder>, 1819–1855, Kapuziner, 1854 Guardian des neu gegründeten Klosters in Mainz
- Galen, Clemens August Graf von <Großneffe>, † 1946, Bischof von Münster, Kardinal
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 15, Leipzig 1882, S. 670-676 (Heinrich Reusch)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 11, Berlin 1977, S. 556-558 (Erwin Iserloh)
- Necrologium Moguntinum 1802/03-2009, Mainz 2009, S. 319
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 432
- Best/Weege, Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49, Düsseldorf 1996, S. 203 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 211
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 79
- Koch (Hrsg.), Die Frankfurter National-Versammlung 1848/49. Ein Handlexikon der Abgeordneten der deutschen verfassungsgebenden Reichs-Versammlung, Kelkheim 1989, S. 244 f. (Dieter Skala)
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 462
- Herman Haupt, Hessische Biographien, Bd. 1, Darmstadt 1918, S. 91-97 (Gustav Krüger)
- Uwe Scharfenecker, Die Katholisch-Theologische Fakultät Gießen (1830 - 1859). Ereignisse, Strukturen, Personen. Paderborn 1998
Bildquelle
Kroll, Hessen eine starke Geschichte, S. 109
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: Öffnet in neuem Fenster
- Westfälische Biografie online: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Personen-DB Nds. Bibliographie = Personen-Datenbank der Niedersächsischen Bibliographie: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ketteler, Wilhelm Emanuel Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6673_ketteler-wilhelm-emanuel-freiherr-von> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6673