Haan, Willem de

 
geboren
24.9.1849 Rotterdam
gestorben
26.9.1930 Berlin
Beruf
Dirigent, Komponist
GND-Explorer
116346418

Wirken

Werdegang

  • kaufmännische Ausbildung
  • musikalische Ausbildung seit dem zehnten Lebensjahr, komponierte als Schüler eine Oper, die im Elternhaus aufgeführt wurde
  • im Klavierspiel Schüler von Samuel de Lange, in Harmonielehre von Willem Nicolai, auf deren Rat hin Musiker
  • Schüler von Woldemar Bargiel, dem Stiefbruder von Clara Schumann
  • 1870-1871 in Leipzig bei Carl Reinecke, dann in Berlin, Wien, München
  • Frühjahr 1872 in Köln
  • 1873-1875 Leiter des Cäcilienvereins in Bingen
  • 1876 Dirigent des Mozartvereins in Darmstadt
  • 1.9.1878 2. Kapellmeister am Großherzoglichen Hoftheater in Darmstadt (Nachfolger von Max Sedlmayr), vertrat den erkrankten Hofkapellmeister Gustav Schmidt (1816–1882)
  • 16.5.1881 Hofkapellmeister (Nachfolger von Gustav Schmidt)
  • 1889 Hofmusikdirektor (Nachfolger von Carl Amand Mangold)
  • 1889–1919 Leiter des Musikvereins Darmstadt
  • bekannter Klavierlehrer, unter anderem der fürstlichen Familie
  • 1.1893 Mitglied des Musikalischen Sachverständigen-Vereins für Württemberg-Baden und Hessen
  • 22.10.1903 Hofrat
  • 11.11.1913 Geheimer Hofrat
  • 8.8.1914 Ruhestandsversetzung auf Nachsuchen unter Anerkennung langjähriger Dienste
  • 1923 Ruhestand in Berlin bei seiner jüngsten Tochter
  • 6. Mai 1891 Ritterkreuzes I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
  • 13.9.1917 Komturkreuz des Ordens Stern von Brabant
  • 4.11.1896 Kaiserlich Russischer St. Stanislausorden II. Klasse
  • 22.10.1903 Ehrenkreuz in Gold für 25 Dienstjahre im Hofdienst
  • 20.4.1910 Ehrenkreuz des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
  • 16.11.1910 Kaiserlich Russischer St. Annenorden II. Klasse

Netzwerk

  • Lange, Samuel de <Lehrer>, GND, * Rotterdam 22.2.1840, † Stuttgart 7.7.1911, niederländisch-deutscher Organist, Lehrer und Komponist
  • Nicolai͏̈, Willem Frederik <Lehrer>, GND, 1829–1896, Komponist, Dirigent, Pianist
  • Bargiel, Woldemar <Lehrer>, GND, * Berlin 3.10.1828, † Berlin 23.2.1897, Komponist und Musikpädagoge
  • Reinecke, Carl <Lehrer>, GND, * Altona 23.6.1824, † Leipzig 10.3.1910, Komponist, Pianist und Dirigent

Lebensorte

Leipzig; Berlin; Wien; München; Köln; Darmstadt

Familie

Vater

Haan, Johannes Jacobus de, Kaufmann in Rotterdam

Mutter

Stronck, Catarina Sara

Partner

Schleuning, Nina Carolina Elisabeth, * Wald-Michelbach 13.1.1853, † 18.7.1904, Heirat 16.10.1877, Tochter des Friedrich Ernst* Schleuning, Oberförster in Wald-Michelbach, und der Louisa Wilhelmina Hast

Verwandte

Wolfskehl, Hanna, geb. de Haan <Tochter>, 1878-1946, verheiratet mit Karl Wolfskehl, 1869-1948, Dichter

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Carl Backofen creator QS:P170,Q18507963, WillemDeHaan, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Haan, Willem de, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1237_haan-willem-de_haan-willem-de> (aufgerufen am 29.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1237_haan-willem-de