Bauer, Elsa* Ulrike
Andere Namen
Geburtsname
Frank, Elsa* Ulrike
Wirken
Werdegang
- Jugend in San Francisco, Überlebende des Erdbebens vom 18.4.1906
- praktische Erfahrungen in der Leitung von Fürsorgeeinrichtungen
- Unterstützung und Aufbau von Fürsorgeeinrichtungen in Frankfurt am Main
- Vorsitzende des Frankfurter Mutterschutz e. V.
- Vorstandsmitglied der Arbeiterwohlfahrt
- Vorstandsmitglied der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit
- Mitglied des Jugend- und Wohlfahrtsamtes
- 5.1924-2.1933 Stadtverordnete in Frankfurt am Main, dort Mitglied des sozial- und wirtschaftspolitischen Ausschusses, Nachfolger: Josef Gerhards
- 1927-1929 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main (für Paul Langgemach), dort Mitglied des Finanz- und des Sozialausschusses, 1929 Mandatsniederlegung (SPD)
- 1933 Emigration nach Kalifornien, Rückkehr nach Europa und Unterstützung von deutschen Emigranten bei deren Ausreise ins Ausland
Funktion
- Frankfurt am Main, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (SPD), 1924-1933
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1927-1929
- Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1927
- Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1928
Lebensorte
San Francisco; Frankfurt am Main
Familie
Vater
Frank, William, * Klötze/Altmark 13.9.1837 (?), gest. 1907 in San Francisco, jüdisch, Sohn des Salomon Philipp Frank, 1803–1850, und der Ulrike Wolfstein, 1810–1840
Mutter
Cohen, Rosa, geboren Böhmen 1851, jüdisch
Partner
Bauer, Rudolf Rafael, (⚭ Frankfurt am Main 5.4.1911) geboren Frankfurt am Main 27.1.1881, gestorben Bad Homburg vor der Höhe 21.11.1929 (Selbstmord), jüdisch, Bankier, Sohn des Moritz Bauer, Privatier, und der Dorothea Simon
Nachweise
Quellen
- Standesamt Frankfurt am Main I: Namensverzeichnis (Einträge 1-296) 3.1.1911-19.4.1911, Nr. 231
Literatur
- Bermejo, Die Opfer der Diktatur. Frankfurter Stadtverordnete und Magistratsmitglieder als Verfolgte des NS-Staates, Frankfurt am Main 2006, S. 41-43
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 20
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 62
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 365 f.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Bauer, Elsa* Ulrike
- Parlamentarismus in Hessen: Bauer, Elsa* Ulrike
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bauer, Elsa* Ulrike, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11499_bauer-elsa-ulrike> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11499