Langgemach, Paul

 
geboren
24.10.1875 Zehren (Bezirk Magdeburg)
gestorben
1962 Frankfurt am Main
Beruf
Lagerhalter, Abgeordneter
GND-Explorer
1193148391

Wirken

Werdegang

  • Dreher und Maschinenbauer, Tätigkeiten unter anderem bei Borsig in Berlin, bei Krupp in Essen und bei der Germania-Werft in Kiel
  • spätestens ab 1905 in Frankfurt am Main, dort zunächst als Schlosser tätig
  • 1906-1919 Lagerhalter des Konsumvereins in Frankfurt am Main
  • 1909-1919 Stadtverordneter in Frankfurt am Main
  • 1919 Wahl zum unbesoldeten Stadtrat in Frankfurt am Main
  • 1920 SPD-Parteisekretär für den Bezirk Frankfurt am Main
  • 1920 Ernennung zum kommissarischen Landrates des Kreises Biedenkopf, am Widerstand des dortigen Kreistages gescheitert
  • 1920-1926 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied des Finanz-, Rechnungsprüfungs- und Ältestenausschusses (SPD), Mandatsniederlegung
  • 2-9.1921 vertretungsweise Verwaltung des Landratsamtes Weilburg
  • 2.1922 Geschäftsführer und Kassierer der Arbeiter-Herberge GmbH
  • 1926 Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden des Landesausschusses
  • 1926 Ausscheiden aus allen öffentlichen Ämtern wegen Vorwürfen der Unregelmäßigkeiten bei der Geschäftsführer der Arbeiter-Herberge GmbH
  • ab 1927 Kaufmann
  • 1932-1943 Rentenempfänger
  • nach dem Zweiten Weltkrieg Angestellter beim Landesernährungsamt

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1920-1926
  • Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1920
  • Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1921
  • Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1926

Familie

Vater

Langgemach, Franz Hermann

Mutter

Hempel, Laura Agnes

Partner

Rambauer, Sophie Rosalie Johanna*, (⚭ Frankfurt am Main 10.5.1904) * Wörth an der Donau 17.2.1877, † Frankfurt am Main 29.4.1955, Tochter des August Rambauer, Gasthalter, und der Mathilde Schüsseleder

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Langgemach, Paul, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12686_langgemach-paul> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12686