Delp, Heinrich

Delp, Heinrich
Wirken
Werdegang
- 1892-1895 Maurerlehre in Darmstadt
- 1900/1901 Eintritt in die SPD
- 1904 Gewerkschaftssekretär des „Deutschen Bauarbeiterverbandes“ in Mainz
- Gewerkschaftssekretär des Bauarbeiterverbandes der Ortsgruppe Darmstadt
- 1906 Geschäftsführer des „Deutschen Bauarbeiterverbandes“ in Darmstadt
- ab 1909 Stadtverordneter in Darmstadt
- 1919-1926 hauptamtlicher Beigeordneter und Sozialdezernent in Darmstadt
- 1919-1933 Mitglied des Landtages des Volksstaats Hessen (Sozialdemokratische Partei Deutschlands)
- 1919-1921 Vizepräsident des Landtages des Volksstaats Hessen
- 1921-1928 Vorsitzender des Finanzausschusses des Landtages des Volksstaates Hessen
- 1926-1933 Amtsbezeichnung (als Sozialdezernent) Bürgermeister von Darmstadt
- 1928-1931 Präsident des Landtages des Volksstaates Hessen
- 1931-1932 Vizepräsident des Landtages des Volksstaates Hessen
- 30.3.1933 Amtsenthebung
- 1933 eintägige Schutzhaft
- 8.1944 Verhaftung und Überführung in das Konzentrationslager Dachau
- 14.5.1945 stirbt nach der Befreiung aus dem Konzentrationslager Dachau an den Folgen der Haft in Dachau
Funktion
- Hessen, Volksstaat, 01. Landtag, Mitglied (SPD), 1919-1921
- Darmstadt, hauptamtlicher Beigeordneter, 1919-1926
- Darmstadt, Sozialdezernent, 1919-1926
- Hessen, Volksstaat, 02. Landtag, Mitglied (SPD), 1921-1924
- Hessen, Volksstaat, Landtag, Vizepräsident, 1919-1921
- Hessen, Volksstaat, Landtag, Finanzausschuss, Vorsitzender, 1921-1928
- Hessen, Volksstaat, 03. Landtag, Mitglied (SPD), 1924-1927
- Darmstadt, Bürgermeister 1926-1933
- Hessen, Volksstaat, Landtag, Präsident, 1928-1931
- Hessen, Volksstaat, 04. Landtag, Mitglied (SPD), 1927-1931
- Hessen, Volksstaat, 05. Landtag, Mitglied (SPD), 1931-1932
- Hessen, Volksstaat, Landtag, Vizepräsident, 1931-1932
- Hessen, Volksstaat, 06. Landtag, Mitglied (SPD), 1932-1933
Lebensorte
Darmstadt; Mainz
Familie
Vater
Delp, Adam II., Handelsmann, evangelisch
Mutter
Delp, Dorothea, evangelisch
Partner
Seib, Katharina, (⚭ Mainz 5.12.1903) * Biblis Kreis Worms/Rhein 3.3.1882, † 7.6.1950
Verwandte
- Maier, Elisabeth <Tochter>, * 4.4.1904, † 25.2.1975, Heirat I. Böhme, II. Maier
- Röse, Dorothea <Tochter>, * 4.12.1905, † 5.3.1986, Heirat Röse, Paul, * 3.2.1901, † 27.12.1977.
- Delp, Heinrich <Sohn>, * 13.12.1906, † 18.12.1974
- Müller, Meta <Tochter>, * 22.4.1908
- Delp, Karl <Sohn>, * 8.12.1909, † 9.11.1945, Dr. jur.
- Rapp, Margarete <Tochter>, * 22.5.1911, † 3.3.1979
- Lindner, Lilo <Enkelin>, * 27.6.1932, geb. Böhme
- Böhme, Rolf <Enkel>, * Konstanz 6.8.1934, † Freiburg im Breisgau 12.2.2019, Dr. jur., Rechtsanwalt, 1972-1982 Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD), 1978-1982 Parlamentarischer Staatssekretär, 1982–2002 Oberbürgermeister der Stadt Freiburg i. Br., evangelisch
- Böhme, Helmut <Cousin des Enkels Rolf Böhme>, * Tübingen 30.4.1936, † Darmstadt 29.12.2012, Historiker, 1969–2004 Professor für Neuere Geschichte an der TU Darmstadt, 1971-1995 Präsident der TU Darmstadt
Nachweise
Quellen
- HStAD Bestand S 1
- HStAM Bestand 901 Nr. 578 (Eberstadt, Geburtsnebenregister, 1876–1879, Nr. 15/1878)
- Abgeordneter Delp, Protokoll der 78. Sitzung des Landtags des Volksstaates Hessen vom 25.11. 1920, in: Verhandlungen des Volksstaates Hessen im Jahre 1919/21. Erster Landtag. Von ihm selbst amtlich hrsg.. Protokolle, Bd. 3, Nr. 72–120 (Schluß), Darmstadt 1921, S. 2019-2048
- Informationen von Herrn Ulrich Unseld, KZ-Gedenkstätte Dachau, mitgeteilt per Mail vom 20.3.2015
- Informationen von Dr. Rolf Böhme, mitgeteilt per Mail vom 23.11.2014 und 24.11.2014
Literatur
- Bermejo, Der Verfolgung ausgesetzt – Hessische Parlamentarier in der NS-Zeit, Wiesbaden 2016, Nr. 12
- Darmstädter Geschichtswerkstatt e. V./Projekt „Darmstädter Biografien 1933–1945“, Darmstädter Biografien, 2013
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 126
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 159 f. (Peter Engels)
- Tobias Haren, Der Volksstaat Hessen, 2003
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 104 f.
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 396
- Friedrich Knöpp, Der Volksstaat Hessen 1918–1933, 1983, S. 217-231
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 84
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.5.2005, Nr. 108, S. 53, Klopfzeichen aus einer anderen Welt
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.5.1965, S. 20, An Delps Grab
- Webangebot der KZ-Gedenkstätte Dachau, Stand: 20.3.2015
- Webangebot Dr. Rolf Böhme, Stand: 19.11.2014
- Webangebot der Stadt Freiburg im Breisgau, Stand: 19.11.2014
- Nachruf auf Helmut Böhme, Stand: 19.11.2014
- Wikipedia-Artikel zu Helmut Böhme, Stand: 19.11.2014
- Grabstein Familiengrab Heinrich Delp, Stand: 30.9.2014
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 227. – Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Leben
Aus der Biografie
Am 31. Januar 1878 als Sohn des Handelsmanns Adam Delp II. und Dorothea geb. Delp in Darmstadt-Eberstadt geboren
Friederike Witek
Nach eigenem Bekunden in der Sitzung des Landtages am 25. November 1920 hatte Delp in der Revolutionsnacht vom 8. auf den 9. November 1918 erfolgreich versucht, die revoltierenden Soldaten in den Kasernen zu beschwichtigen. Mitunter habe er zu diesem Zweck zu den vor dem Großherzoglichen Neuen Palais sich versammelten aufgebrachten Soldaten eine Ansprache gehalten, die verhindert habe, dass das Gebäude gestürmt wurde. Um zwischen dem Griesheimer Lager und der Darmstädter Garnison zu vermitteln, sei er noch in derselben Nacht in Ersteres gefahren und habe am folgenden Morgen sich dafür eingesetzt, dass die Fabrikarbeiter eine Demonstration abhalten und eine Verständigung mit den in Aufruhr geratenen Soldaten herbeigeführt werden konnte.
Friederike Witek
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Delp, Heinrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1045_delp-heinrich> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1045