Basisdaten
1097 wird in Weimar/Ahnatal aufgrund einer Schenkung an das Stift St. Alban in Mainz ein Kloster errichtet, das keine größere Bedeutung erlangt.
Orden
Benediktiner
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St. Peter in Fritzlar
Typ
Männerkloster
Territorium
- Hessengau
- 13. Jahrhundert: Landgrafschaft Hessen
- 1458/59: Landgrafschaft Hessen, Amt Kassel
- 1483: Landgrafschaft Hessen, Gericht, später Amt Ahna
Historische Namensformen
- inibi constitueretur religio monachorum [...] in supradicto itaque loco videlicet Wimaro (1097) [Kopiar 15. Jahrhundert UB Mainz 1, S. 299-300, Nr. 395]
Lagebezug
9 km nordwestlich von Kassel
Geschichte
1097 übergeben Dietmar und seine Frau Eila dem Stift St. Alban in Mainz ihre Kapelle und Güter in Weimar zur Errichtung eines Mönchsklosters. 1209 lässt sich ein Propst nachweisen. 1302 verkauft Sankt Alban bei Mainz seinen Herrenhof in Weimar samt dem Patronat der dortigen Kirche an das Kloster Ahnaberg. Ob es nach 1097 jemals zur Einrichtung einer Mönchsgemeinschaft gekommen ist, lässt sich nicht nachweisen.
Gründungsjahr
1097
Gründer
Dietmarus und seine Frau Eila
Aufhebungsjahr
1302 (?)
Besitz
Zur Schenkung von 1097 gehörte Grundbesitz in folgenden Orten: Ehrsten, Rimedehuse, Todenhausen, Druhtolveshausen, Sachsenhausen, Wernswig
Abhängigkeitsverhältnis
1209 gehört die Kirche in Weimar zum Kloster St. Alban in Mainz.
Nachweise
Quellen
- Der Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S. 152
- Stand 2004 bei Leinweber/Burkhardt, Artikel Weimar (Ahnatal), S. 1010
Gedruckte Quellen
- Stand 2004 bei Leinweber/Burkhardt, Artikel Weimar (Ahnatal), S. 1009-1010
- Der Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S. 152
Literatur
- Stand 2004 bei Leinweber/Burkhardt, Artikel Weimar (Ahnatal), S. 1010
- Der Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S. 152
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Weimar, Kloster“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/7853_weimar-kloster> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/7853