Röddenau, Benediktinerkloster

Gründungsjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Röddenau

Basisdaten

Vermutlich existiert eine Propstei des Benediktinerklosters St.Alban in Mainz seit dem 11. Jahrhundert in Röddenau. Diese wird 1419 aufgelöst.

Orden

Benediktiner

Alte Diözesanzugehörigkeit

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz

Typ

Männerkloster

Territorium

  • Landgrafschaft Hessen

Historische Namensformen

Lagebezug

3,5 km südwestlich Frankenberg (Eder)

Geschichte

Die Existenz einer St. Alban in Mainz unterstehenden Propstei in Röddenau wird nur bei Wigand Gerstenberg erwähnt und von der neueren Forschung (Schmid) in Zweifel gezogen. In den Quellen von St. Alban wird sie nicht erwähnt.
Die Benediktinerpropstei (Konvent) des St. Albanstifts in Mainz geht 1419 ein bei der Umwandlung von St. Alban in ein Stift. Pfarrei, Zehnte und Güter gehen an das Kloster Georgenberg über.

Aufhebungsjahr

1419

Besitz

Die Pfarrei, Zehnte und Güter gehen 1419 an Kloster Georgenberg über.

Nachweise

Gedruckte Quellen

Literatur

Germania Sacra-ID

Indizes

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Röddenau, Benediktinerkloster“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/7786_roeddenau-benediktinerkloster> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/7786